230074 VO+SE Sociology of the Arts (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung am FR 04.03.2011, 12.00-13.30, Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2 1.OG (unbedingte Anwesenheitspflicht !)
Weitere Termine jeweils 10:00- 14:00
18.03.2011, 01.04.2011, 08.04.2011, 13.05.2011, 27.05.2011, 10.06.2011
Ort: Hörsaal Erdgeschoss, Gottfried Keller-Gasse 2, 1030 Wien,
Weitere Termine jeweils 10:00- 14:00
18.03.2011, 01.04.2011, 08.04.2011, 13.05.2011, 27.05.2011, 10.06.2011
Ort: Hörsaal Erdgeschoss, Gottfried Keller-Gasse 2, 1030 Wien,
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.02.2011 10:00 to Th 24.02.2011 10:00
- Registration is open from Mo 28.02.2011 10:00 to Sa 05.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Su 20.03.2011 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Darstellung der verschiedenen kunstsoziologischen Ansätze, von den "Klassikern" (Taine, Guyau, Weber, Benjamin, Adorno etc.) bis zu aktuellen Konzepten (Bourdieu, Cultural Studies, Postmoderne, Luhmann etc.). In diesem Zusammenhang: Diskussion der Probleme des Fachs (Gegenstandsbereich, Legitimität, Paradigmenwechsel) und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen (Nachfrage nach bzw. kulturpolitische Relevanz von Kunstsoziologie, Zukunft der Kunst).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Angestrebt wird die Vermittlung der Geschichte des Fachs, von aktuellen Problemen und zukünftgen Entwicklungsperspektiven von Fach und Gegenstand, sowie eine kritische Auseinandersetzung damit, was in den verschiedenen theoretischen Ansätzen als Gegenstandsbereich der Kunstsoziologie bestimmt wird (Orientierung am traditionellen Kunstbegriff versus Orientierung an einem erweiterten Verständnis von Ästhetik).
Examination topics
Vorlesungsteil: Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters mit anschliessender Diskussion, Vorbereitung des Seminarteils: Themenfindung für Einzelreferate oder Gruppenarbeiten.Seminarteil: Präsentation jeweils eines Kapitels aus Storey (siehe unten) in Einzel- oder Gruppenreferaten, Diskussion eines konkreten tagesaktuellen Themas aus dem (aktuellen) Kunst- und Kulturleben vor dem Hintergrund des präsentieretn theoeretischen Ansatzes.
Reading list
Kapner, Gerhardt: Die Kunst in Geschichte und Gesellschaft. Wien: Böhlau 1991 (als Einstieg: Kapitel: Versuch eines Korrespondezsystems in der Kunstsoziologie, S. 76 - 106)Parzer, Michael (Hg.): Musiksoziologie remixed. Impulse aus dem aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskurs (extempore 4), Wien: Institut für Musiksoziologie 2000Smudits, Alfred: Mediamorphosen des Kulturschaffens. Kunst und Kommunikationstechnologien im Wandel. Wien: Braumüller 2002Storey, John: Cultural Theory and Popular Culture. An Introduction. Edinburgh Gate et al.: Pearson Education Limited 2001
Association in the course directory
in 505: BA A2 VOSE Spezielle Soziologie |
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39