230085 TR Teambuilding (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Bei dieser Lehrveranstaltung ist unbedingt durchgängige Anwesenheit erforderlich! Wir bitten Studierende, die nicht durchgängig anwesend sein können, von vornherein von einer Anmeldung Abstand zu nehmen.Informationen zur Gruppenanmeldung in univis
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 10:00 to Mo 24.09.2012 10:00
- Registration is open from Th 27.09.2012 10:00 to Su 30.09.2012 10:00
- Registration is open from Fr 05.10.2012 10:00 to Su 07.10.2012 10:00
- Deregistration possible until Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 18:30 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock (Kickoff Class)
-
Sunday
18.11.
09:00 - 17:00
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock - Saturday 24.11. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
-
Sunday
25.11.
09:00 - 17:00
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es besteht ausnahmslos durchgehende Anwesenheitspflicht. Nach dem TR ist eine schriftliche Reflexion im Team (!) zu verfassen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die LV bietet die Chance in Teams über Teams zu lernen. Beobachtetes Verhalten wird reflektiert und in Relation zu theoretischen Konzepten gesetzt. Die TeilnehmerInnen sollen dabei die Kompetenz trainieren, Teams zu beobachten, zu verstehen sowie Problemstellungen zu formulieren und konstruktiv zu bearbeiten. Es soll dabei auch die Möglichkeit bestehen, exemplarisch auf die eigene Team-Performance zu achten und diese zu reflektieren.
Examination topics
Training mittels Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Beobachtung, Feedback, schriftlicher Reflexion
Reading list
Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
in 505: BA KSK Training (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
1. Wie entstehen arbeitsfähige Teams?
2. Welche Bedeutung haben Beobachtung und Kommunikation für Teamentwicklung?
3. In welcher Beziehung stehen Teams zu ihrer relevanten Umwelt?Für die reflexive Analyse von Teamentwicklungsprozessen im Rahmen dieser Lehrveranstaltung ist das Ineinandergreifen von Inhalten, Struktur und Prozessen ein wesentlicher Bestandteil. Es werden Teams gebildet, die mit der Lösung von Aufgaben konfrontiert werden, deren Prozessgestaltung in Metareflexion analysiert wird.