Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230085 FPR FPR Research Practice 2: The Art of Separation - Ghosting, Hoovering, Gray Divorce, what else? (2024W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Das Forschungspraktikum ist de facto eine zweisemestrige Lehrveranstaltung. Es ist vorgesehen, dass Studierende den ersten und zweiten Teil desselben Fopra besuchen. Teil 2 im W2024 baut auf den ersten Teil aus dem S2024 auf.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 29 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

17.12.2024: Zusatztermin ab 15:45 für Konzeptbesprechung (Bachelorarbeiten)

  • Tuesday 08.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 15.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 22.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 29.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 05.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 12.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 19.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 26.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 03.12. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 10.12. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 17.12. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 17.12. 15:45 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 07.01. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 14.01. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 28.01. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Trennung und Scheidung sind ein Bestandteil vieler Partnerschafts- und Familienbiografien und damit ein wichtiges Forschungsfeld in der Familiensoziologie. Wie trennen Paare sich heute? Wie gehen Trennungen bzw. Scheidungen vor sich, und wie verläuft die Entscheidung zu einer Trennung in unterschiedlichen Lebensphasen? Was sind die Gründe für Trennung und Scheidung, und welche Rolle spielen soziale Medien im Trennungsprozess? In diesem Kontext möchten wir uns nicht nur mit den Folgen für die betroffenen Personen, sondern auch mit verschiedenen Arten von Trennung wie Ghosting, Gray Divorce oder Hoovering auseinandersetzen. Studierende erwerben im Rahmen des Forschungspraktikums die Kompetenzen, Trennung und Scheidung in unterschiedlichen Lebenslagen und -phasen zu untersuchen.

Im Rahmen des zweisemestrigen Forschungspraktikums konzipieren die Studierenden in Kleingruppen eigene Forschungsprojekte zum Rahmenthema „Trennung und Scheidung im Lebensverlauf“ und führen diese durch. Im ersten Semester (Sommersemester 2024) entscheiden sich die Studierenden für ein Thema, das in ihrer Kleingruppe bearbeitet werden soll. Sie entwickeln gemeinsam ein Forschungsdesign, erarbeiten den aktuellen Forschungsstand zu ihrem Thema und erheben Daten. Dabei liegt der Fokus auf qualitativen Datenerhebungsmethoden. Alle Schritte werden regelmäßig in den Lehrveranstaltungseinheiten reflektiert und durch Inputs der Lehrveranstaltungsleitung unterstützt. Regelmäßige schriftliche Abgaben (Auseinandersetzung mit theoretischer und methodischer Literatur, Entwicklung einer Fragestellung, Erstellung eines Forschungskonzept, Durchführung der Literaturrecherche, Entwicklung der Erhebungsinstrumente) und intensives Feedback durch Kolleg:innen und die Lehrveranstaltungsleitung begleiten die kontinuierliche Arbeit. Am Ende des Semesters wird ein Zwischenbericht verfasst. Im zweiten Semester (Wintersemester 2024/25) werden die erhobenen Daten aufbereitet und ausgewertet. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf der Verschriftlichung und Präsentation der Ergebnisse. Am Ende der Lehrveranstaltung wird ein Endbericht verfasst und die Ergebnisse werden präsentiert.

Assessment and permitted materials

- Aktive Mitarbeit
- Abgabe der Aufgaben auf Moodle
- Vorbereitung und Durchführung einer Forschungswerkstatt
- Erstellung eines Endberichts
- Kurzpräsentationen zum Forschungsfortschritt

Erlaubte Hilfsmittel: Wissenschaftliche Fachliteratur. Die Verwendung von KI (z.B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nicht erlaubt.

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion der abgegebenen schriftlichen Arbeiten vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.

Im Zuge der Beurteilung kommt eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung.

-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Minimum requirements and assessment criteria

- Aktive Mitarbeit (geht zu 10% in die Beurteilung ein)
- Abgabe der Aufgaben auf Moodle (geht zu 30% in die Beurteilung ein)
- Vorbereitung und Durchführung einer Forschungswerkstatt (geht zu 20% in die Beurteilung ein)
- Ausarbeitung und Präsentation des Endberichts (geht zu 40% in die Beurteilung ein)
- Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 2 Termine dürfen versäumt werden)

Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die Erfüllung aller Aufgaben gemäß den Vorgaben. Jede Teilleistung muss erfüllt werden.

Examination topics

Reading list

Empfohlene Literatur:

Alderotti, G., Tomassini, C., & Vignoli, D. (2022). ‘Silver splits’ in Europe: The role of grandchildren and other correlates. Demographic Research, 46(21), 619-652.

Arránz Becker, O. (2023). Determinanten und Konsequenzen von Trennung und Scheidung. In O. Arránz Becker, K. Hank, & A. Steinbach (Eds.), Handbuch Familiensoziologie. Wiesbaden: Springer VS. 511-541.

Dörfler-Bolt, S., Buchebner-Ferstl, S., & Kaindl, M. (2022). Grey Divorce in Österreich. Entwicklung, auslösende Mechanismen und Auswirkungen bei Personen mit höherem Scheidungsalter. Wien: ÖIF Forschungsbericht 43.

Kanter, J. B., Lavner, J. A., Lannin, D. G., Hilgard, J., & Monk, J. K. (2022). Does couple communication predict later relationship quality and dissolution? A meta-analysis. Journal of Marriage and Family, 84(2), 533-551.

Kay, C., & Courtice, E. L. (2022). An empirical, accessible definition of “ghosting” as a relationship dissolution method. Personal Relationships, 29(2), 386-411.

Zartler, U. (2021). Children and Parents after Separation. In N. F. Schneider & M. Kreyenfeld (Eds.), Research Handbook on the Sociology of the Family. Cheltenham: Edward Elgar. 300-313.

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben bzw. eigenständig recherchiert.

Association in the course directory

Last modified: Tu 24.09.2024 11:46