230086 TR Information Literacy and Scientific Writing (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 15.02.2013 09:00 to Mo 25.02.2013 09:00
- Registration is open from Th 28.02.2013 09:00 to Mo 04.03.2013 09:00
- Deregistration possible until We 20.03.2013 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.03. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 15.03. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 22.03. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 19.04. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 03.05. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 31.05. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 14.06. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 28.06. 10:45 - 13:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Wissenschaftliche Texte sollen durchgeführte Forschung für alle interessierten Personen nachvollziehbar machen und müssen daher bestimmten Kriterien entsprechen. Die Lehrveranstaltung bietet die Möglichkeit, mittels eines Kriterienkatalogs des wissenschaftlichen Schreibens zum einen an Vorbildern und zum anderen an eigenen Texten zu lernen. Darüber hinaus werden Schreibübungen vorgestellt, die kreative Prozesse anzustoßen vermögen.
Assessment and permitted materials
Der Leistungsnachweis setzt sich aus verschiedenen Einzelleistungen zusammen, die am Beginn der LV festgelegt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
In der Lehrveranstaltung sollen Basisfertigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens sowie Informationskompetenz vermittelt werden und es soll der Eintritt in die Praxis des wissenschaftlichen Schreibprozesses erleichtert werden.
Examination topics
Reading list
Skriptum, Textbeispiele und empfohlene Literatur werden in der Lehrveranstaltung ausgeteilt bzw. bekannt gegeben.
Association in the course directory
in 505: BA KSK Training (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39