Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230089 PR Qualitative Methods: Analysing Data with AtlasTI (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Montag 5. März 2012
Montag 19. März 2012
Mittwoch 21. März 2012
PC Kursraum, Schenkenstraße 8 (bei der Fachbibilothek)
Zeit: 9:00-13:00
Montag 19. März 2012
Mittwoch 21. März 2012
PC Kursraum, Schenkenstraße 8 (bei der Fachbibilothek)
Zeit: 9:00-13:00
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 12.02.2012 12:00 to We 22.02.2012 12:00
- Registration is open from Th 01.03.2012 12:00 to Su 04.03.2012 12:00
- Registration is open from Th 08.03.2012 12:00 to Su 11.03.2012 12:00
- Deregistration possible until Tu 20.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Am Beispiel qualitativer Analysemethoden (Grounded Theory, Qualitative Inhaltsanalyse) wird die Datenauswertung mittels Atlas.ti vorgestellt. Nach einem kurzen theoretischen Input über mögliche Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile von Analyseprogrammen, können Studierende erste praktische Erfahrungen machen. Der Prozess von der Entscheidung für computergestützte Analyse bis zur Dissemination von Ergebnissen wird theoretisch und praktisch nachgezeichnet. Zentrale Inhalte sind: Datenmanagement, Kodieren und Segmentieren, Suchfunktionen, Retrieve und Query, Sampling und Vergleichen von Daten, semantische Netzwerke, Theoriebildung, sowie Projektmanagement. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Textmaterial.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und aktive Mitarbeit, sowie eine schriftliche Abschlussarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Studierende sollen die theoretischen und praktischen Grundlagen von Atlas.ti, im Kontext qualitativer Sozialforschung erlernen.
Examination topics
Reading list
Davidson J and Di Gregorio S (2011): Qualitative Research and Technology. In the Midst of a Revolution. In: Denzin NK, Lincoln YS (Ed.): The Sage Handbook of Qualitative Research. 4th edition, Los Angeles et al., Sage: 627-644.
Glaser Barney; Strauss Anselm (2008): Grounded theory. Strategien qualitativer Forschung. 2. korrigierte Aufl., Bern: Huber
Kelle, Udo (2007): Computergestützte Analyse qualitativer Daten. In: Flick, Uwe/ Kardoff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung: Ein Handbuch. 485-502.
Kuckartz Udo (2007): Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. 2. aktualisierte und erw. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag
Konopásek, Zdenek (2008): Making Thinking Visible with Atlas.ti. Computer Assisted Qualitative Analysis as Textual Practices. In: Forum Qualitative Sozialforschung 9(2). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802124
Lewins, Ann/ Silver, Christina (2008): Using Software in Qualitative Research. A Step-by-Step Guide. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore: Sage
Lissmann Urban (2008): Inhaltsanalyse von Texten. Ein Lehrbuch zur computerunterstützten und konventionellen Inhaltsanalyse. 3. Aufl., Landau: Empirische Pädagogik
Mayring, Philipp (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 10. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz.
Strauss Anselm; Corbin Juliette (1996): Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz
Glaser Barney; Strauss Anselm (2008): Grounded theory. Strategien qualitativer Forschung. 2. korrigierte Aufl., Bern: Huber
Kelle, Udo (2007): Computergestützte Analyse qualitativer Daten. In: Flick, Uwe/ Kardoff, Ernst von/ Steinke, Ines (Hg.): Qualitative Forschung: Ein Handbuch. 485-502.
Kuckartz Udo (2007): Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. 2. aktualisierte und erw. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag
Konopásek, Zdenek (2008): Making Thinking Visible with Atlas.ti. Computer Assisted Qualitative Analysis as Textual Practices. In: Forum Qualitative Sozialforschung 9(2). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802124
Lewins, Ann/ Silver, Christina (2008): Using Software in Qualitative Research. A Step-by-Step Guide. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore: Sage
Lissmann Urban (2008): Inhaltsanalyse von Texten. Ein Lehrbuch zur computerunterstützten und konventionellen Inhaltsanalyse. 3. Aufl., Landau: Empirische Pädagogik
Mayring, Philipp (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 10. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz.
Strauss Anselm; Corbin Juliette (1996): Grounded Theory. Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz
Association in the course directory
in 905: MA Methoden oder MA Methoden Erweiterung
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39