Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230099 VO+SE "And yet...they make music" (2012S)

Sociological perspectives on women in classical music

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 02.03. 16:00 - 19:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Friday 16.03. 17:00 - 20:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Friday 30.03. 17:00 - 20:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 28.04. 10:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 26.05. 10:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 23.06. 10:00 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Wie in vielen anderen Teilbereichen der Gesellschaft waren und sind Frauen in der Musikgeschichte wenig bekannt. Das heißt nicht, dass Frauen mit weniger Fantasie, Kreativität oder 'Begabung' ausgestattet waren; vielmehr ist davon auszugehen, dass der Prozess des Sichtbarmachens von Musikerinnen, Komponistinnen und Mäzeninnen erst spät und langsam eingesetzt hat.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, diesen Prozess nachzuvollziehen und exemplarisch die Geschichte feministischer Spurensuche im Kontext politischer und sozialer Bewegungen vorzutragen. Damit richtet sich das Erkenntnisinteresse weniger auf die in der traditionellen Musikwissenschaft lang verbreitete Ausrichtung auf Musik als 'Tonkunst' und die Individualität ihrer 'Schöpfer' (vgl. Bloß 2000), vielmehr soll den sozialstrukturellen Produktionsbedingungen, der Verbreitung und Aneignung von Musik und ihren Repräsentantinnen breiten Raum gegeben werden.
Ausgehend von den Forderungen der 1. Frauenbewegung nach Bildung und Partizipation am öffentlichen und politischen Leben um 1900, werden sozialstrukturelle, familiale und normative Einschränkungen aufgezeigt, denen Frauen im allgemeinen und Musikerinnen im besonderen unterliegen. In der Hochphase bürgerlicher Kultur werden 'weibliche Eignungen' für oder gegen die Auswahl eines Instruments geltend gemacht, Passungen zwischen weiblichem Körper und Instrument vorgenommen, öffentliche und private Orte musikalisch und geschlechtlich separiert. Es ist erstaunlich, wie vielen Frauen es gelingt, "trotz alledem" als Musikerinnen oder Komponistinnen in Erscheinung zu treten.
In der Vorlesung werden parallel dazu die musikhistorischen Entwicklungen vorgetragen, in die musizierende Frauen und Männer dieser Zeit eingebettet waren. Weiters werden am Beispiel ausgewählter Musikerinnen und Komponistinnen die Rahmenbedingungen ihres Schaffens analysiert.
Im Seminar werden die vorgestellten Themen in Form von Referaten und Diskussionen vertieft.
Historisch veränderbare Weiblichkeitskonstruktionen, gesellschaftliche Zuschreibungen und Geschlechterordnungen, Deutungsvarianten von musikgeschichtlichen Begriffen wie Geniekult, "natürliche Begabung" etc. sollen als analytisches Werkzeug für die Aufarbeitung von musizierenden und komponierenden Frauen dienen.
Um den zeitlichen Rahmen nicht zu überschreiten, muss eine historische Eingrenzung vom 18. bis zum Ende des 20. Jahrhundert im Bereich der klassischen Musik vorgenommen werden. Es ist vorgesehen, im folgenden Semester eine Fortsetzung der Lehrveranstaltung anzubieten, in der musizierende/komponierende Frauen im Bereich der Popularmusik im Mittelpunkt der Betrachtung stehen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Präsentation und Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel der Lehrveranstaltung ist, den Studierenden Überblickswissen über den Themenbereich 'Frauen und Musik' zu vermitteln und dieses für eigene Forschungsvorhaben sinnvoll anzuwenden.

Examination topics

Reading list

Auswahlliteratur (wird noch in der Lehrveranstaltung ergänzt):
Becker-Schmidt, Regina/Gudrun-Axeli Knapp; 2000: Feministische Theorien.
Beer, Ursula; 1990: Geschlecht, Struktur, Geschichte. Soziale Konstituierung des Geschlechterverhältnisses
Bloß, Monika; 2000: Musikwissenschaft, in: Braun, Christina von/Stephan Inge (Hg.): Gender Studies, p. 313-327.
Hoffmann, Freia; 1991: Instrument und Körper.

Association in the course directory

in 905: MA F - Kultur und Gesellschaft oder MA EF - Erweiterung gewählte Forschungsspezialisierung

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39