230099 MA Master-Thesis-Seminar: Work and Organization (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Der Termin am 01.07.2014 dient als Reservetermin und wird nur bei Bedarf angeboten.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 16.02.2014 10:00 to Tu 25.02.2014 10:00
- Registration is open from Fr 28.02.2014 10:00 to Su 02.03.2014 10:00
- Deregistration possible until Th 20.03.2014 23:59
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 09:30 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 18.03. 09:30 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 01.04. 09:30 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 06.05. 09:30 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.05. 09:30 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 03.06. 09:30 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 01.07. 09:30 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar dient der Themenfindung u. Besprechung geplanter Masterarbeiten in theoretischer und methodischer Hinsicht primär im Kontext der Forschungsspezialisierung von Organisation und Arbeit.
Assessment and permitted materials
Wiederholte Präsentation des eigenen Forschungsvorhabens; Feedback auf die Forschungsvorhaben der KollegInnen; Schriftliche Dokumentation des Arbeitsfortschrittes;
Minimum requirements and assessment criteria
Je nach Stand des Forschungsvorhabens: Erstellung eines Konzeptes für die Masterarbeit oder inhaltlich/methodische Weiterentwicklung der Forschungsarbeit.
Examination topics
Präsentation und kritische Reflexion der geplanten Arbeiten (Konzept, Forschungsdesign, theoretische Einbettung, methodische Vorgangsweise). Systematische Feedbackschleifen (Peer-Review Verfahren).
Reading list
Becker, Howard S. (1986): Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften, Frankfurt New York, Campus Verlag
Eco, Umberto (1977): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, Heidelberg, UTB
Froschauer, Ulrike, Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien, UTB facultas
Nicolini, Maria (2011): Wissenschaft ist Sprache. Form und Freiheit im wissenschaftlichen Sprachgebrauch, Klagenfurt, Wieser Verlag
Eco, Umberto (1977): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, Heidelberg, UTB
Froschauer, Ulrike, Lueger, Manfred (2009): Interpretative Sozialforschung: Der Prozess, Wien, UTB facultas
Nicolini, Maria (2011): Wissenschaft ist Sprache. Form und Freiheit im wissenschaftlichen Sprachgebrauch, Klagenfurt, Wieser Verlag
Association in the course directory
in 905: MA AR Masterarbeitseminar
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39