Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230103 SE Applied Organisational Sociology (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 17.02.2011 10:00 to Th 24.02.2011 10:00
- Registration is open from Mo 28.02.2011 10:00 to Sa 05.03.2011 10:00
- Deregistration possible until Su 20.03.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 02.05. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 03.05. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 04.05. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 05.05. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 06.05. 09:00 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Ein relevanter Bereich der anwendungsorientierten Organisationssoziologie widmet sich Problemen der Organisationsberatung. Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über unterschiedliche Theorieperspektiven, die einer organisationssoziologisch aufgeklärten Organisationsberatung zugrundeliegen können. In anwendungsbezogener Absicht werden behandelt: Ansätze der Organisationsentwicklung, des organisationalen Lernens, des Wissensmanagements in Organisationen, u.a.
Assessment and permitted materials
Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist die Vermittlung unterschiedlicher Konzepte der Organisationsgestaltung, die unter anwendungsbezogenen Gesichtspunkten diskutiert und kritisch hinterfragt werden.
Examination topics
Vorlesung in Verbindung mit Seminar. Diskussion, Fallstudien, Gruppenarbeit.
Reading list
Dierks, Meinolf et al. (Eds.) 2001: Handbook of Organizational Learning and Knowledge, Oxford.Geißler, Harald 1995: Grundlagen des Organisationslernens, 2.Aufl., Weinheim.Rüegg-Stürm, Johannes 2003: Organisation und organisationaler Wandel. Eine theoretische Erkundung aus konstruktivistischer Sicht, Wiesbaden.Schiersmann, Christiane/Thiel, Heinz-Ulrich 2009: Organisationsentwicklung. Prinzipien und Strtegien von Veränderungsprozessen, Wiesbaden.Willke, Helmut 2004: Einführung in das systemische Wissensmanagement, Heidelberg.
Association in the course directory
in 905 : MA Forschungsspezialisierung Gesundheit und Organsiation oder MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung
in 121: in Kombination mit VO (Organisation) als VOSE Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt
in 121: in Kombination mit VO (Organisation) als VOSE Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39