Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230110 SE Elective Course (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
MO 12.11.2012 08:00-14:45
DI 13.11.2012, 08:30-15:00
MI 14.11.2012, 08:30-15:00
DO 15.11.2012, 08:30-12:30Ort: 1010 Wien, Rathausstraße 19 - Stiege 2, Hochparterre - Raum H 10
DI 13.11.2012, 08:30-15:00
MI 14.11.2012, 08:30-15:00
DO 15.11.2012, 08:30-12:30Ort: 1010 Wien, Rathausstraße 19 - Stiege 2, Hochparterre - Raum H 10
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 14.09.2012 00:01 to Su 30.09.2012 20:00
- Registration is open from Fr 05.10.2012 00:01 to We 31.10.2012 20:00
- Deregistration possible until We 31.10.2012 20:00
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Zur Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Harninkontinenz und Förderung der Kontinenz werden neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Dabei orientieren wir uns am nationalen Expertenstandard -Förderung der Harnkontinenz in der Pflege- des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Weiterhin geht es um sensible Themen in der Forschung. Wir werden die Herausforderungen in der qualitativen Forschung, speziell in der Interviewführung, thematisieren.Die Lehrveranstaltung findet innerhalb einer Woche (Montag bis Donnerstag) statt. Am ersten Seminartag wird Literatur ausgegeben, welche aktiv erarbeitet und präsentiert werden soll (siehe Leistungsnachweis). Es ist daher notwendig zeitliche Ressourcen nach dem Seminar einzuplanen, um die Referate eigenständig zu erarbeiten (Studie/Artikel lesen, diskutieren, Präsentation erstellen).
Assessment and permitted materials
Der Leistungsnachweis setzt sich folgendermaßen zusammenReferat und aktive Teilnahme
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit der komplexen Thematik Inkontinenz und Kontinenzförderung. Die Teilnehmer des Seminars erarbeiten sich aktuelle Kenntnisse die sowohl für die Pflegepraxis, im Bereich der Beratung, aber auch für Forschungsaktivitäten relevant sind.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung ist als prüfungsimmanente LV konzipiert
Reading list
Hayder D, Kuno E, Müller M. Kontinenz Inkontinenz - Kontinenzförderung: Praxishandbuch für Pflegende (zweite überarbeitete Auflage). Bern: Verlag Hans Huber; 2012Expertenstandard -Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Entwicklung Konsentierung- - Implementierung. Osnabrück 2007
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39