230117 PR Biographical Research: Theory and Research Practices (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 31.10. 14:30 - 18:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 07.11. 15:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 08.11. 13:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Die Blockveranstaltung ist als eine Einführung in die Forschungspraxis der Biographieforschung konzipiert. Die Biographieforschung erstreckt sich mittlerweile auf viele Bereiche der Soziologie. Biographische Methoden finden nicht nur bei explizit auf die Lebensgeschichte von Menschen bezogenen Fragestellungen Anwendung, vielmehr lassen sich sehr unterschiedliche soziologische Fragestellungen in biographischer Form formulieren. Im Seminar erfolgt zunächst eine kurze Einführung in die theoretischen Grundlagen der Biographieforschung. Auf der Basis einer familienbiographischen Studie zu transgenerationalen Folgen des Völkermordes an den Armeniern wird gezeigt, wie sich diese Vorannahmen bei einem Forschungsprojekt umsetzen lassen: bei der Planung des Forschungsdesigns und der Stichprobenziehung, bei der Auswahl der Methoden im Rahmen der Erhebung und Auswertung sowie hinsichtlich der Verallgemeinerung der Ergebnisse und der Publikation. Das Seminar ist als Blockveranstaltung organisiert.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Veranstaltung werden, in Verbindung mit theoretischen Grundlagen der Biographieforschung, Möglichkeiten für das Vorgehen in der Forschungspraxis kennenlernen.
Examination topics
Grundlegende theoretische Einführung und praktische Übungen am empirischen Material
Reading list
Fuchs-Heinritz, W. (2000): Biographische Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag;
Kohli, M./Robert, G. (Hg.) (1984): Biographie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart: Metzler;
Rosenthal, G. (2005): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim und München: Juventa.
Kohli, M./Robert, G. (Hg.) (1984): Biographie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart: Metzler;
Rosenthal, G. (2005): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung. Weinheim und München: Juventa.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39