Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230130 UK How social is scientific knowledge? (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 22.10. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 29.10. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 05.11. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 12.11. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 19.11. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 26.11. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 03.12. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 10.12. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 17.12. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 07.01. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
  • Thursday 21.01. 11:40 - 13:40 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien

Information

Aims, contents and method of the course

Oft erscheint wissenschaftliches Wissen als Gegensatz zu Alltagswissen. Es bietet scheinbar die Möglichkeit, die 'Wahrheit' über die Welt zu erfahren. Unsere Gesellschaft setzt immer mehr auf solch 'objektives Wissen', um wichtige kollektive und individuelle Entscheidungen zu treffen. Soziale Prozesse der Wissensproduktion und damit einhergehende Unsicherheiten und Kontroversen werden oftmals 'unsichtbar' gemacht. Der Wissenschaftsphilosoph Ludwik Fleck hat sich schon vor über 70 Jahren mit der Frage befasst, wie wissenschaftliches Wissen sozial erzeugt wird und warum sich manche Erkenntnisse gegenüber anderen durchsetzen. In diesem einführenden Universitätskurs wollen wir Wissen und Fakten unters Mikroskop legen und dabei Wissensproduktion als sozialen Prozessen wieder sichtbar machen.
Wir setzen uns dabei unter anderem mit der Frage auseinander, inwiefern wissenschaftliches Wissen die 'Wahrheit' über unsere 'Wirklichkeit' liefern kann, beziehungsweise welche Wahrheit(en) dabei erzeugt werden. Dabei wollen wir auch die Unterscheidung von wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem Wissen hinterfragen. Im Zentrum des Kurses stehen weiters wissenschaftliche Kontroversen oder Unsicherheiten in Erkenntnisprozessen wie sie bspw. beim Thema Klimawandel diskutiert werden. Dabei werden in den Texten und Diskussionen im Kurs die sozialen Einflussfaktoren und gesellschaftliche Ordnungen (wie bspw. Geschlechterverhältnisse) diskutiert, welche dazu führen, dass sich manches Wissen gegenüber anderem durchsetzt. Unter anderem mit Hilfe von ethnographischen Laborstudien, sowie Forschung zu Zukunftsvorstellungen bzw. 'Verheißungen' der Wissenschaft, möchte das UK einen Blick darauf werfen, wie wissenschaftliches Wissen auch immer Teil und Produkt von sozialen Prozessen ist. Dabei wollen wir näher betrachten, wie wissenschaftliches Wissen und Tatsachen auf die Gesellschaft einwirken, diese verändern und aber auch von dieser verändert und geformt werden. Gegenwärtige Konzepte der Wissenschafts- und Technikforschung werden durch Inputs des Lehrveranstaltungsleiters vorgestellt und ausgewählte wissenschaftliche Texte zum Thema gelesen und diskutiert.

Assessment and permitted materials

Mindestanforderungen für die positive Beurteilung sind durchgehende Anwesenheit, aktive Teilnahme an den Diskussionen, Lesen der Pflichttexte zu den Lehrveranstaltungseinheiten, pünktliche Abgabe der Arbeitsaufgaben I und II sowie der Abschlussaufgabe: Stellungnahme zu einer wissenschaftlichen Kontroverse.
Zusammensetzung der Gesamtnote
25% Teilnahme an den Diskussionen in den Lehrveranstaltungseinheiten
30% Arbeitsaufgaben I und II; Inhalt und Aufbau der Texte, pünktliche Abgabe und ordentliches Layout
45% Abschlussaufgabe
Jede Teilleistung wird selbstständig bewertet. Anwesenheit, Pünktlichkeit in der Abgabe von Leistungen und die Einhaltung akademischer Standards werden vorausgesetzt, können sich aber im Fall der Nicht-Einhaltung negativ auf die Gesamtnote auswirken. Zum Erreichen einer positiven Note muss der gewichtete Durchschnitt der Teilnoten größer oder gleich 4,5 sein.
Anwesenheit
Es herrscht Anwesenheitspflicht. Es dürfen höchstens zwei Seminareinheiten (4h) versäumt werden. Darüber hinaus gehende Abwesenheiten können bis zu einer Gesamtsumme von maximal 8 Stunden durch mit der Lehrveranstaltungsleitung zu vereinbarende Zusatzleistungen und/oder Berücksichtigungen in der Note (Punktabzug) ausgeglichen werden. Die Entscheidung darüber trifft die Lehrveranstaltungsleitung.
Bei Abwesenheiten von mehr als acht Stunden, oder falls die Lehrveranstaltungsleitung bei Abwesenheiten über vier Stunden einem Ausgleich nicht zustimmt, kann die Lehrveranstaltung nicht mehr positiv absolviert werden und ist negativ zu beurteilen. Eine Ausnahme von dieser Regelung ist zu gewähren falls auf Seiten des/der Studierenden ein wesentlicher und unvorhersehbarer Grund für die Nicht-Teilnahme vorliegt. Dieser ist durch den Studierenden/die Studierende glaubhaft nachzuweisen. Bei Vorliegen eines solchen Grundes wird der/die Studierende ohne Note vom Kurs abgemeldet. Die Entscheidung darüber trifft der für das Erweiterungscurriculum zuständige Vize-Studienprogrammleiter.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Fleck, L. (1980 [1935]). Erkenntnistheoretische Folgerungen aus der vorgebrachten Geschichte eines Begriffes. In Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache (S. 31-70). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Daston, L. (2001). Die Kultur der wissenschaftlichen Objektivität. In M. Hagner (Hrsg.), Ansichten der Wissenschaftsgeschichte. (S. 137-158). Frankfurt/Main: Fischer.
Knorr-Cetina, K. (2002): Was ist ein Labor? In Wissenskulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen (S. 45-67). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Collins, H. & Pinch, T. (2001) 'ACT UP'. Heilmethoden gegen AIDS und der Laie als Fachmann. In Der Golem der Technologie (S. 169-202). Berlin: Berlin Verlag.
Collins, H., & Pinch, T. (1999). Der Keim des Anstoßes: Louis Pasteur und die Ursprünge des Lebens. In Der Golem der Forschung (S. 101-114). Berlin: Berlin Verlag.
Lachmund, J. (1996) Die Erfindung des ärztlichen Gehörs. Zur historischen Soziologie der stethoskopischen Untersuchung. In C. Borck (Hrsg.) Anatomien medizinischer Erkenntnis (S. 55-85). Frankfurt/Main: Fischer.
Schiebinger, L. (1993). Der Unterschied geht tiefer: Die wissenschaftliche Suche nach dem Unterschied zwischen den Geschlechtern. In Schöne Geister. Frauen in den Anfängen der modernen Wissenschaft (S. 268-297). Stuttgart: Klett-Cotta.
Rose, N. (2012) Demokratie in den heutigen Biowissenschaften. In M. Hagner (Hrsg.) Wissenschaft und Demokratie. Berlin: Suhrkamp Verlag.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39