230134 PR Introduction to Stata (2015W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 12.09.2015 10:00 to Th 24.09.2015 10:00
- Registration is open from Su 27.09.2015 10:00 to We 30.09.2015 10:00
- Deregistration possible until Tu 20.10.2015 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ort: PC-Kursraum Classroom03 (CLSO3), Campus, Hof 7, Eingang 7.1, 1. Stock.
- Saturday 17.10. 10:00 - 14:00 extern
- Saturday 24.10. 10:00 - 14:00 extern
- Saturday 07.11. 10:00 - 14:00 extern
Information
Aims, contents and method of the course
In der Lehrveranstaltung erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in das statistische Softwarepaket Stata. Anhand von Beispielen und Übungen am PC werden die wichtigsten Arbeitsschritte vorgeführt und erklärt. Im Mittelpunkt steht neben dem grundlegenden Verständnis des Programms das Erlernen von Stata Kommandos und die Syntax basierte (deskriptive) Datenanalyse. Darüber hinaus wählen die TeilnehmerInnen ein für sie interessantes Thema aus und werden mit Hilfe der Daten des "European Social Surveys (ESS)" und des "Program for International Student Assessment (PISA)" die erlernten Befehle und Optionen in praktischen Übungen umsetzen. Grundkenntnisse der statistischen Methoden (Statistik Modul) werden voraus gesetzt.
Assessment and permitted materials
Grundvoraussetzung: Regelmäßige Anwesenheit (alle Blöcke); Schriftliche Übungen mit Auswertungen zu Sitzungseinheiten
Bewertungsgrundlage: kleine Abschlussarbeit (sowie die Erfüllung der Grundvoraussetzungen).
Bewertungsgrundlage: kleine Abschlussarbeit (sowie die Erfüllung der Grundvoraussetzungen).
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in das Arbeiten mit dem Statistik Programm Stata; Erlernen von Stata Kommandos; Sicheres und Syntax (do-files) basiertes Arbeiten; Deskriptive Analysen mit Stata; Erstellen von Graphiken in Stata
Examination topics
Praktische Übungen am PC; Lektüre von Texten; aktive Beteiligung an Übungen und Diskussionen
Reading list
U. Kohler/ F. Kreuter (2012): Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. 4. Auflage. Oldenbourg Verlag.A. C. Acock (2006): A Gentle Introduction to Stata. Stata Press.Lawrence C. Hamilton (2009): Statistics with Stata. Cengage Learning.J. S. Long / J. Freese (2006): Regression Models for Categorical Dependent Variables Using Stata. Stata Press.M. N. Mitchell (2012): A Visual Guide to Stata Graphics, Third Edition. Stata Press.
Association in the course directory
in 505: BA SM Wahlmodul
in 905: MA EM Wahlmodul
in 905: MA EM Wahlmodul
Last modified: Sa 16.07.2022 00:20