Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230138 SE Sociology of the hospital (2016W)
Sociology of the hospital as leading organization of the function system disease care in modern society
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.08.2016 10:00 to Th 22.09.2016 10:00
- Registration is open from Su 25.09.2016 10:00 to Th 29.09.2016 10:00
- Deregistration possible until Th 20.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 18:30 - 20:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 21.10. 16:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 28.10. 16:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 04.11. 16:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 11.11. 16:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 16.12. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 17.12. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Sunday 18.12. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit in den Lehreinheiten, eine mündliche Präsentation in der Blockveranstaltung und darauf aufbauend eine schriftliche Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit in den Lehreinheiten, eine mündliche Präsentation in der Blockveranstaltung und darauf aufbauend eine schriftliche Seminararbeit
Examination topics
Reading list
Iseringhausen, Olaf / Staender, Johannes (2012): Das Krankenhaus als Organisation, in: Apelt, Maja / Tacke, Veronika [Hrsg.]: Handbuch Organisationstypen, S 185-203 Baecker, Dirk (2007): Zur Krankenbehandlung ins Krankenhaus, In: Baecker, Dirk [Hrsg.]: Wozu Gesellschaft? Berlin: Kulturverl. Kadmos, S 237-267 Mintzberg, Henry(2012): Managing the Myths of Health Care, in: World Hospitals and Health Services, 2012, Vol. 48 No. 3, S 4-7 Vogd, Werner (2011): Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung, 1. Aufl. Weilerswist: Velbrück Eine detaillierte Literaturliste wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt werden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Unterschiedliche soziologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf den Gegenstand Krankenhaus sollen erarbeitet und vorgestellt werden um möglichst viele Aspekte dieser komplexen Organisation in den Blick zu bekommen und besser zu verstehen. Dazu werden die theoretische und empirische Forschung zum Krankenhaus und unterschiedliche Reformdiskussionen herangezogen werden. Am Beispiel der Organisation Krankenhaus soll deutlich gemacht werden, wie unterschiedliche soziologische Paradigmen und Theorien den gleichen sozialen Gegenstand unterschiedlich erfassen und jeweils bestimmte Aspekte oder Ausschnitte analysieren und erklären können. Aktuelle Probleme des Krankenhauses als wichtigster Institution der Krankenbehandlung in spätmodernen Gesellschaften sollen aufgezeigt und beschrieben und mögliche Lösungsansätze erörtert werden. Damit soll ein Einblick sowohl in organisationssoziologische wie medizin- bzw. gesundheitssoziologische Forschung ermöglicht werden.