Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230163 TR Communication Culture at Universities and at Work II (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Lehrveranstaltung in Kooperation mit IFF: Anmeldung erfolgt nicht über univis!

Info und Anmeldung bis 4. März 2011: bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.at

Termine:
07.03.2011, 09.00 -13.00 Uhr
04.04.2011, 09.00 -18.00 Uhr
09.05.2011, 09.00 -18.00 Uhr
20.06.2011, 09.00 -13.00 Uhr

Ort:
Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

Die Lehrveranstaltung ist Teil des IFF-Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung möchte an das bisherige Wissen und die Erfahrungen der Studierenden anknüpfen, um Kommunikationsprozesse im Kontext von eigener wissenschaftlicher Arbeits- und Projekterfahrung zu reflektieren und zu analysieren.

Aufbauend auf die Lehrveranstaltung "Kommunikationskultur in Universitäts- und Arbeitspraxis" legt diese Lehrveranstaltung besonderes Augenmerk auf das Kommunikationsverhalten in der Gruppe.

In immer flacheren Hierarchien gewinnt das Arbeiten in und mit Teams zunehmend mehr an Bedeutung. Teamarbeit "lebt" vom stetigen Kommunikationsfluss, Ideenaustausch, der Koordination und dem Vernetzen von Aktivitäten und Beziehungen innerhalb der Organisation (Schnittstellen). Nur so wird ein zufriedenstellendes Ergebnis und ein produktiver Arbeitsprozess möglich. Teams werden damit zum Fundament einer lernenden und partnerschaftlichen Organisation. Die Basis für erfolgreiche Teamarbeit sind engagierte, motivierte und verlässliche Beteiligte.

In dieser Lehrveranstaltung geht es darum, Erfahrungen der Studierenden mit Teamarbeit zu reflektieren und mit Erkenntnissen aus Team- und Gruppenarbeit abzugleichen.

Die TeilnehmerInnen sollen anhand praktischer Übungen erfahren, welche Rollen es in Teams geben kann und welche sie selbst in welchem Kontext bevorzugt einnehmen. Gesetzmäßigkeiten der Gruppenentwicklung, hilfreiche und hemmende Verhaltensweisen im Team, werden anhand von Fallbeispielen besprochen.

Der Umgang mit Konflikten in Teams ist ein weiterer wichtiger Themenbereich. Da das Arbeiten im Team auch mit Leitungsaufgaben verbunden sein kann, werden Grundlagen der Teamsteuerung behandelt.

Die Lehrveranstaltung ist Teil des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.

AdressatInnen: Sozial-, Kultur- und Naturwissenschaften; Studierende, die bereits im Rahmen von projektorientierten Teams (Forschung, Kultur- und Bildungsarbeit usw.) arbeiten bzw. gearbeitet haben.

Anrechenbarkeit: Geschichte, Soziologie, Bildungswissenschaften, Internationale Entwicklung, Öekologie, Anthropologie, Mag. Studium Sozial- und Humanökologie oder aufgrund persönlicher Vereinbarung mit der jeweiligen Studienprogrammleitung

Assessment and permitted materials

Voraussetzung für den Zeugniserwerb: permanente Teilnahme und Reflexionsprotokoll
Zertifikat:
Absolvierung von mindestens 12 Semesterwochenstunden im Rahmen des Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen absolviert.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Antons, Klaus: Praxis der Gruppendynamik. Übungen und Techniken. Göttingen - Toronto - Zürich: Hogrefe, 5. Auflage, 1992

Argyris, Chris / Schön, Donald A., Die lernende Organisation. Grundlagen, Methode, Praxis. Stuttgart 1999.

Isaacs, William: Dialog als Kunst gemeinsam zu denken. Köln 2003

Rappe-Giesecke, Kornelia, Supervision. Gruppen- und Teamsupervision in Teorie und Praxis, 2. Aufl., Berlin u.a. 1994.

Schein, Edgar H.: Prozessberatung für die Organisation der Zukunft. Der Aufbau einer helfenden Beziehung. Köln 2000.

Senge, Peter M., Die fünfte Disziplin. Kunst und Praxis der lernenden Organisation. Stuttgart 1999.

Svoboda, Waltraud, Das Rangdynamik-Modell nach Raoul Schindler aus der gruppen- und organisationsdynamischen Sicht, Wien 1994.


Association in the course directory

in 505: BA KSK oder BA SM

Last modified: Fr 31.08.2018 08:54