Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230163 KU Job Orientation II (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Lehrveranstaltung in Kooperation mit IFF: Anmeldung erfolgt nicht über u:space!
Kontakt:
bis 10. März 2017 bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei
Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.atDie Lehrveranstaltung ist Teil des IFF-Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensnetzwerke und soziales Lernen.
Kontakt:
bis 10. März 2017 bei: LehreIK@uni-klu.ac.at; inhaltliche Rückfragen bei
Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.atDie Lehrveranstaltung ist Teil des IFF-Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensnetzwerke und soziales Lernen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 02.02.2017 10:00 to We 22.02.2017 10:00
- Registration is open from Sa 25.02.2017 10:00 to Mo 27.02.2017 10:00
- Deregistration possible until Mo 20.03.2017 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 15.03. 09:00 - 13:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
- Wednesday 22.03. 09:00 - 16:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
- Wednesday 31.05. 09:00 - 14:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
- Wednesday 14.06. 09:00 - 14:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
- Wednesday 28.06. 09:00 - 13:00 IFF 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, Seminarraum 4c
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Durchgehende Anwesenheit: 1 ECTS
Reflexionsprotokoll: 1 ECTS
Seminararbeit: 2-3 ECTS
Reflexionsprotokoll: 1 ECTS
Seminararbeit: 2-3 ECTS
Examination topics
Reading list
Alheit, Peter: Transitorische Bildungsprozesse: Das "biographische Paradigma" in der Weiterbildung. In: Mader, Wilhelm (Hg.): Weiterbildung und Gesellschaft. Theoretische Modelle und politische Perspektiven. 2. erw. Aufl., Bremen 1993, 343-416.
Bolles, Richard Nelson, Durchstarten zum Traumjob, Frankfurt/New York, 4. durchgesehene Auflage 2000.
Dressel, Gert: Erfahrung und Biografiearbeit. In: AK Wien und Iff, verschlungene Wege von der Uni ins Berufsleben. Wien 2006, 29-38.
Forum Sozialforschung (Hg.): Positionierung der außeruniversitären Sozialforschung (= Forum Sozialforschung Schriftenreihe, 4). Wien 1999.
Giegel, Hans-Joachim, Strukturmerkmale einer Erfolgskarriere. In Wolfram Fischer-Rosenthal/Peter Alheit (Hrsg.), Biographien in Deutschland. Soziologische Rekonstruktion gelebter Gesellschaftsgeschichte. Opladen 1995, 213-231.:
IG Externe LektorInnen und Freie WissenschaftlerInnen: Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? Zur Bedeutung Externer Lehre und Freier Wissenschaft an österreichischen Universitäten und Hochschulen. Endbericht eines Forschungsprojekts des BM f. Wissenschaft und Kunst. Wien 2000 (siehe auch: http://www.univie.ac.at/IG-LektorInnen).
Hellmer, Silvia: Berufsbiografie und Berufsfeld im Wandel. In: AK Wien und Iff, verschlungene Wege von der Uni ins Berufsleben. Wien 2006, 17-28.
Hellmer, Silvia/Gert Dressel/Irene Wondratsch: An der Schnittstelle von Universität und Arbeitswelt. Biografische Methode und prozessorientiertes Lernen. Heidelberg 2013, 5-51.
Hermanns, Harry: Interviewn als Tätigkeit. In: Flick, Uwe/Ernst von Kardorff/Ines Steinke (Hg.), Qualitative Forschung, Ein Handbuch. 6. Auflage, Reinbeck bei Hamburg 2008. 360-369.
Ingrisch, Doris/Brigitte Lichtenberger-Fenz: Hinter den Fassaden des Wissens. Frauen, Feminismus und Wissenschaft eine aktuelle Debatte. Wien 1999.
Ruhe, Hans G.: Methoden der Biografiearbeit. Lebensspuren entdecken und verstehen. 4.akt. Aufl., Weinheim/München 2009.
Schuster, Gabriele (Hg.): Neuland. Berufliche Horizonte für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen. Wien 1994.
Schweighofer-Brauer, Annemarie u. a. (Hg.): "Eigentlich lief alles nach Plan, bis ..."Biographische Texte zu freien Wissenschaftlerinnen in Österreich. Innsbruck 2002.
Senge, Peter u.a.: Das Fieldbook zur Fünften Disziplin. Stuttgart 1994 (darin: David Kantors Kommunikations- und Systemtypen)
Sennet, Richard: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin 1998 (Tb-Ausgabe: 2000).
Völzke Reinhard: Biografisches Erzählen im beruflichen Alltag. Das sozialpädagogische Konzept der biografisch narrativen Gesprächsführung. In: Rekonstruktive Sozialpädagogik, Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim und München 1997, 271-286.
Bolles, Richard Nelson, Durchstarten zum Traumjob, Frankfurt/New York, 4. durchgesehene Auflage 2000.
Dressel, Gert: Erfahrung und Biografiearbeit. In: AK Wien und Iff, verschlungene Wege von der Uni ins Berufsleben. Wien 2006, 29-38.
Forum Sozialforschung (Hg.): Positionierung der außeruniversitären Sozialforschung (= Forum Sozialforschung Schriftenreihe, 4). Wien 1999.
Giegel, Hans-Joachim, Strukturmerkmale einer Erfolgskarriere. In Wolfram Fischer-Rosenthal/Peter Alheit (Hrsg.), Biographien in Deutschland. Soziologische Rekonstruktion gelebter Gesellschaftsgeschichte. Opladen 1995, 213-231.:
IG Externe LektorInnen und Freie WissenschaftlerInnen: Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? Zur Bedeutung Externer Lehre und Freier Wissenschaft an österreichischen Universitäten und Hochschulen. Endbericht eines Forschungsprojekts des BM f. Wissenschaft und Kunst. Wien 2000 (siehe auch: http://www.univie.ac.at/IG-LektorInnen).
Hellmer, Silvia: Berufsbiografie und Berufsfeld im Wandel. In: AK Wien und Iff, verschlungene Wege von der Uni ins Berufsleben. Wien 2006, 17-28.
Hellmer, Silvia/Gert Dressel/Irene Wondratsch: An der Schnittstelle von Universität und Arbeitswelt. Biografische Methode und prozessorientiertes Lernen. Heidelberg 2013, 5-51.
Hermanns, Harry: Interviewn als Tätigkeit. In: Flick, Uwe/Ernst von Kardorff/Ines Steinke (Hg.), Qualitative Forschung, Ein Handbuch. 6. Auflage, Reinbeck bei Hamburg 2008. 360-369.
Ingrisch, Doris/Brigitte Lichtenberger-Fenz: Hinter den Fassaden des Wissens. Frauen, Feminismus und Wissenschaft eine aktuelle Debatte. Wien 1999.
Ruhe, Hans G.: Methoden der Biografiearbeit. Lebensspuren entdecken und verstehen. 4.akt. Aufl., Weinheim/München 2009.
Schuster, Gabriele (Hg.): Neuland. Berufliche Horizonte für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen. Wien 1994.
Schweighofer-Brauer, Annemarie u. a. (Hg.): "Eigentlich lief alles nach Plan, bis ..."Biographische Texte zu freien Wissenschaftlerinnen in Österreich. Innsbruck 2002.
Senge, Peter u.a.: Das Fieldbook zur Fünften Disziplin. Stuttgart 1994 (darin: David Kantors Kommunikations- und Systemtypen)
Sennet, Richard: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin 1998 (Tb-Ausgabe: 2000).
Völzke Reinhard: Biografisches Erzählen im beruflichen Alltag. Das sozialpädagogische Konzept der biografisch narrativen Gesprächsführung. In: Rekonstruktive Sozialpädagogik, Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim und München 1997, 271-286.
Association in the course directory
in 505: BA A1 Werkstatt/Exkurison oder BA SM
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Zugrundegelegte Methode ist das biografische Interview. Mit Hilfe dieser Interviews werden Kontakte mit Personen aus Berufsfeldern geknüpft und Informationen über Berufsfelder - die man sich selbst ausgewählt hat eingeholt. So werden konkret soziale Netzwerke aufgebaut. Diese Erfahrungen bieten eine Grundlage, sich für die nächsten beruflichen Schritte zu entscheiden.
Der Austausch in der Studierendengruppe ermöglicht darüber hinaus eine Vielfalt an Informationen über Berufsfelder und konkrete berufliche Laufbahnen und Organisationen.