Universität Wien

230235 SE Current issues in Health and Social Policy - relevance for nursing science (2022W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!

Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.

Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.

Wintersemester der 30.April

Sommersemester der 30. September

Die Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist.

Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).

Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten.

Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten (HfL "Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
  • Thursday 26.01. 11:30 - 15:30 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
  • Friday 27.01. 11:30 - 15:30 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
  • Saturday 28.01. 11:30 - 15:30 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden …
kennen jüngere Entwicklungen im Bereich der österreichischen Gesundheits- und Sozialpolitik die in besonderem Maße pflegewissenschaftlich relevant sind, und können damit verbundene Interessen sowie entsprechende Konfliktfelder benennen
können die Problematik des Personalmangels im Gesundheitswesen, insbesondere der Pflege, beschreiben und analysieren, kennen unterschiedliche Strategien im Umgang bzw. zur Lösung der Herausforderungen und können diese kritisch reflektieren
können relevante Grundlagen, Akteure bzw. Organisationen und ihre Funktion in Hinblick auf berufs- und pflegepolitische Entwicklungen im deutschen Sprachraum benennen und entsprechende Anliegen angemessen adressieren

Ausgehend von der der Problematik, wie dem Pflegebedarf in der Gesellschaft zukünftig Rechnung getragen werden kann erfolgt eine Annäherung an das Thema Mangel an Gesundheitspersonal mit Schwerpunkt auf die Pflegeberufe. Darüber hinaus werden Ergebnisse zur Evaluierung der jüngsten Novelle des GuKG (2016) präsentiert und in Hinblick auf ihre Schlussfolgerungen reflektiert. Weitere Themen zu aktuellen gesundheits- und sozialpolitischen Entwicklungen mit Relevanz für Österreich und ggf. auch Deutschland werden zur Bearbeitung im Seminar gemeinsam mit Studierenden identifiziert, nachfolgende exemplarisch:
Mangel an Gesundheitspersonal
Die GuKG Novelle (2016) ein modernes Berufsgesetz?
24-h Betreuung: Potenziale, Herausforderungen Berufspolitik in der Pflege
Neue Ausbildungswege in der Pflege

Die Lehrveranstaltung ist als Seminar konzipiert und hat prüfungsimmanenten Charakter. Es kommen folgende didaktische Elemente zum Einsatz: Inputs durch die LV-Leiterin, Guided reading, Gruppenarbeiten zur Vertiefung von Inhalten und Feedback. Eine weitere Vertiefung
In der ersten LV werden Termine und Themen für die Präsentationen vereinbart.

Assessment and permitted materials

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter. Der Leistungsnachweis setzt sich zusammen aus Anwesenheit, aktiver Mitarbeit, Durchführung von Arbeitsaufträgen (Gruppenarbeit) in der Präsenzzeit, Erarbeiten von Inhalten und Erstellen einer Präsentation zu einem Thema (Handout) sowie Ausführen des gewählten Themas in Form einer Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

1. Präsentation (mind. 15 min) zu einem gewählten Thema in der LV (30%), auch in Gruppen möglich

2. Seminararbeit (ca. 10 Seiten) zu einem selbstgewählten Thema auf Basis von Literatur und Inhalten der LV, Feedback zur Präsentation und Input in der LV dazu (50%)

Aktive Beteiligung an der LV (20%) wofür regelmäßige Anwesenheit erforderlich ist, einmaliges entschuldigtes Fehlen ist möglich

Examination topics

Reading list

Literaturhinweise bzw. links werden in Zuge der Lehrveranstaltung bekanntgegeben, in Abhängigkeit von den Themenschwerpunkten.
Für einen Überblick über die Grundlagen der Gesundheitssysteme in Österreich und Deutschland sei auf Country-Reports des European Health Observatory verwiesen, z.B.
https://eurohealthobservatory.who.int/countries/austria/

Association in the course directory

Last modified: We 12.10.2022 15:49