230435 PR Research Lab: Sociology of Vienna (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 20.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 27.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 03.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 10.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 17.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 24.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 08.05. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 15.05. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 29.05. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 05.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 12.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 19.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 26.06. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Im Wintersemester durchgeführte Analysen sozio-demographischer (Einwanderung, Singularisierung, Alterung), sektoraler (in Richtung Postfordismus, creative industries) und sozial-räumlicher Entwicklungslinien bilden die Grundlage für die Erarbeitung exemplarischer Fallstudien zum sozial-strukturellen und sozio-kulturellen Wandels Wiens.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Förderung von Forschungskompetenz, insbesondere in der Konzeptualisierung von Prozessen des sozialen Wandels moderner Städte, Befähigung zur Anwendung und Verknüpfung verschiedener Methoden (Recherche und Bearbeitung von Daten der amtlichen Statistik, Sekundäranalyse von Bevölkerungsbefragungen, Fallanalysen) sowie zur Erarbeitung angemessener theoretischer Perspektiven; Erstellung eines Forschungsberichts und öffentliche Präsentation der Ergebnisse.
Examination topics
Mitarbeit an allen Arbeitsschritten des Forschungsprozesses und deren schriftliche Dokumentation; Mitarbeit am gemeinsamen Forschungsbericht sowie an der öffentlichen Präsentation der Ergebnisse. Die Teilnahme am Forschungslabor ist nur für Studierende möglich, die das Forschungslabor bereits im Wintersemester absolviert haben.
Reading list
wird zu Beginn der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39