Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230450 SE Care of patients with specific needs (2008S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Summary

1 Holub
3 Labenbacher
4 Zellhofer

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

Vorraussetzung: Positiver Abschluss der Studieneingangsphase

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.03. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 11.03. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 01.04. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 08.04. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 15.04. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 22.04. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 29.04. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 06.05. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 20.05. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 27.05. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 03.06. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 10.06. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 17.06. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Tuesday 24.06. 18:00 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Group 3

Vorraussetzung: Positiver Abschluss der Studieneingangsphase

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.03. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 10.03. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 31.03. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 07.04. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 14.04. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 21.04. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 28.04. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 05.05. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 19.05. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 26.05. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 02.06. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 09.06. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 16.06. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 23.06. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Monday 30.06. 12:00 - 13:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Group 4

Vorraussetzung: Positiver Abschluss der Studieneingangsphase

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.04. 13:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 16.04. 13:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 21.05. 13:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Wednesday 18.06. 13:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Aims, contents and method of the course

- Theoretische Konzepte der Pflege von demenzkranken Menschen (Personenzentrierter Ansatz, Mäeutik, Validation, Psychobiographisches Modell usw.) und ihre praktische Anwendung
- Theoretische Konzepte zur Pflege durch Angehörige (z.B. Pflegekompass) und ihre praktische Anwendung
- Forschungsarbeiten zum Thema
- Innovative Modelle der Pflege demenzkranker Menschen
- Assessmentinstrumente

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

- Kritische Auseinandersetzung mit theoretischen Pflegekonzepten und ihrer Umsetzung in der Praxis
- Differenzierung zwischen wissenschaftlich fundierten Pflegekonzepten und traditioneller Pflege
- Unterschiedliche Studiendesigns kennen lernen
- Kritische Bewertung von Assessmentinstrumenten

Examination topics

Vortrag, Referat, Gruppenarbeiten

Reading list

wird in der ersten LV bekanntgegeben

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:23