230501 VO+SE Past the South? Development Criticism and Post-Dev (2007S)
LE+SE: Past the South? Development Criticism and Post-Development Approaches
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 13.03. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.03. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.03. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.04. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 24.04. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 08.05. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 15.05. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 22.05. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 05.06. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 12.06. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 19.06. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 26.06. 12:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Ziel der LV ist es, neuere Ansätze der Kritik am Konzept "Entwicklung" hinsichtlich ihres historischen Hintergrundes, ihrer theoretischen Genealogie und ihrer politischen Grundlagen reflektieren zu lernen.Inhalt
Die Vorlesungskomponente bietet Einführungen und Überblicke zu wichtigen Begriffen, AutorInnen und Strömungen der Entwicklungskritik vor allem des so genannten "alternativen", "reflexiven", "Anti"- und "Post"-Development und geht auch auf die Überschneidungen mit Ansätzen der Postcolonial Studies und der Globalisierungskritik ein.
Im Seminarteil der LV sollen ausgewählte Problemstellungen aus der Vorlesung vertieft und einige Schlüsseltexte genauer durchgearbeitet werden. Weiterführende Themen für Referate bzw. Seminararbeiten: Transnationale Aktivismen und Netzwerke; Whiteness in Entwicklungskonzepten; "Sex/Gender/Queerness" und Development; Ansätze der Kritischen Geografie; "partizipative" und "postmoderne" Forschungs- und Planungsmethoden in Entwicklungsprojekten.Literatur
Einen ersten Überblick bietet z.B. Majid Rahnema (Hg.): The Post-Development Reader (1997); detaillierte Literaturhinweise werden zu Beginn der LV bekannt gegeben.