Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230505 SE Theories of Social Interaction: Exchange and Reciprocity (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 11.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 18.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 25.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 01.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 08.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 15.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 22.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 29.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 06.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 13.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 20.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 27.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 03.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 10.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 17.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Tuesday 24.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Soziale Interaktionen sind ein grundlegender Bestandteil des Sozialen und Kern soziologischer Forschung. Als wechselseitig aufeinander bezogene soziale Handlungen sind soziale Interaktionen zumeist mit dem Problem der doppelten Kontingenz behaftet - Akteure müssen in ihrem eigenen Handeln die erwarteten Handlungen des jeweils Anderen in Rechnung stellen. Dieses Problem kann durch unterschiedliche soziale Koordinationsmechanismen entschärft werden, dazu zählen etwa Symbole, Rollenerwartungen oder Normen. Eine besondere und allgegenwärtige Form sozialer Interaktion, die in diesem Seminar im Mittelpunkt steht, ist der reziproke soziale Tausch, der auf der Norm der Gegenseitigkeit, der Reziprozität basiert. Reziproke Austauschverhältnisse sind durch eine Verkettung von Geben, Nehmen und Erwidern und damit einhergehenden Erwartungen und Verpflichtungen gekennzeichnet. Das Seminar geht den Fragen nach, wie Reziprozität soziale Beziehungen strukturiert, worin sich der reziproke soziale Austausch vom ökonomischen Tausch unterscheidet und welche sozialen Funktionen Reziprozität erfüllt. In dem Seminar werden klassische und moderne Theorien zum sozialen Tausch und zur Reziprozität soziologisch erschlossen und analysiert, theoretische Grundlagen vermittelt und empirische Anwendungen erörtert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des Seminars ist, ein grundlegendes Verständnis der Mechanismen und Funktionen des reziproken sozialen Tauschs als einer allgegenwärtigen Form der sozialen Interaktion zu entwickeln. Neben der Vermittlung und Diskussion der theoretischen Grundlagen werden darüber hinaus empirische Anwendungen analysiert, so dass die Kenntnisse der Theorien der Reziprozität auch auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Probleme angewendet werden können.

Examination topics

Intensive Lektüre, mündliche Präsentation und Diskussion der relevanten Theorien zum sozialen Tausch. Ausarbeiten von selbst gewählten Theorien und empirischen Anwendungsbezügen in einer abschließenden Seminararbeit.

Reading list

Als Reader für das Seminar verwenden wir:
-Adloff, F., Mau, S. (Hg.)(2005). Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt am Main: Campus.
Darüber hinaus eignet sich folgendes Buch zum Einstieg:
-Stegbauer, C. (2002). Reziprozität. Einführung in soziale Formen der Gegenseitigkeit. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Weitere Literatur wird bei Beginn im Seminarprogramm bekanntgegeben und ausgewählte Texte werden auf Blackboard Vista zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39