Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

230636 PS Organisation forms in nursing (2008W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Summary

1 Alder
2 Gottwald
3 Gottwald
4 Friedler

Registration/Deregistration

Groups

Group 1

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 16:45 - 19:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 22.10. 16:45 - 19:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 05.11. 16:45 - 19:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 19.11. 16:45 - 19:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 03.12. 16:45 - 19:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 17.12. 16:45 - 19:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 21.01. 16:45 - 19:45 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Aims, contents and method of the course

Organisationsformen der Pflege in diversen Settings (Akutkrankenhaus, stationärer Langzeitbereich, extramuraler Bereich¿.) - rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen; Anforderungen an Aufbau- und Ablauforganisation im Hinblick auf Qualitätssicherung und -entwicklung; Aufgaben desPflegemanagements und Organisationsentwicklung Pflegerische Ansätze zur Bereitstellung der Versorgungskontinuität und Lösung der Schnittstellenproblematik (Case Management, Primary Nursing, Beratungszentren¿)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sind mit den grundlegenden Organisationskonzepten der Profession Pflege vertraut , erkennen den Zusammenhang zwischen Organisationsform und Qualität der Leistungserbringung und können zu innovativen Projekten kritisch Stellung beziehen

Examination topics

Nach einem theoretischen Wissensinput zum jeweiligen Subthema erarbeiten die Studierenden anhand von Literaturempfehlungen in Kleingruppen Referate, deren Inhalte im Plenum diskutiert und weiter bearbeitet werden (Aufgabenstellungen dazu durch LV-leiterin)

Reading list

* Kerres, A. / Seeberger, B. (Hrsg.): Lehrbuch Pflegemanagement II, Springer, Berlin, 2001 * Dorfmeister, G.: Pflege Management. Personalmanagement im Kontext der Betriebsorganisation von Spitals- und Gesundheitseinrichtungen. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis; Verlag W. Maudrich, Wien, 1999 * Fasching, P. / Flatz, T. / Öhlinger, R.: Qualität im Pflegeheim. Ein praxisorientierter Leitfaden zur Einführung interdisziplinären Qualitätsmanagements und Qualitätssicherung in Pflegeinstitutionen; Verlag Österreich, Wien, 1998 * Bücker, T.: Teamorganisation mit Primary Nursing. Ein systemischer Organisationsentwicklungsansatz im Krankenhaus; Schlütersche VerlagsGmbH, 2006 * Harms, K. / Woiwoda, R. / Dieffenbach, S.: Handbuch für Stations- und Funktionsleitungen. Neue Anforderungen als Chance begreifen und erfolgreich in der Praxis nutzen, Thieme, Stuttgart, 2001 Weitere Literatur wird n der LV bekannt gegeben

Group 2

Termine:
7.10.; 14.10., 21.10.; 28.10. im Institut für Ethik und Recht
4.11. HS-A im NIG (Inst.f.Kultur u. Sozialanthropologie)
11.11.; 18.11. im Institut für Ethik und Recht
jeweils von 17.00-20.00 Uhr

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Aims, contents and method of the course

Casemanagement, Organisationsformen der Pflege in diversen Settings, Pflegefinanzierung, Ausbildungsorganisation der Pflege und anderer Gesundheitsberufe; Pflege im öffentlichen Dienst; berufsrechtliche Rahmenbedingungen;

Reading list

wird in der LV bekannt gegeben

Group 3

Termine:
25.11.; 2.12.; 9.12.; 16.12.; 8.1.; 15.1. im Institut für Ethik und Recht
21.1. im Elise-Richter-Saal
jeweils von 17.00-20.00 Uhr

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Aims, contents and method of the course

Casemanagement, Organisationsformen der Pflege in diversen Settings, Pflegefinanzierung, Ausbildungsorganisation der Pflege und anderer Gesundheitsberufe; Pflege im öffentlichen Dienst; berufsrechtliche Rahmenbedingungen;

Group 4

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Aims, contents and method of the course

Organisationsformen im Allgemeinen und in den Arbeitsfeldern der Pflege sind die Schwerpunkte des Proseminars.
Historische Entwicklung im Gesundheits- und Pflegebereich, die Veränderungen der Leistungen im Gesundheitssystem im Kontext gesellschaftlicher Wandlungen sind zentrale Fragen.
Diese Entwicklungen spiegeln komplexe Prozesse sozialer Veränderungen wieder und die jeweiligen Organisationsformen verdeutlichen das dahinterliegende Denken. Es werden strukturelle und prozessuale Arbeitsformen erörtert.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen theoretische Grundlagen über die unterschiedlichsten Organisationsformen im Bereich der Profitorganisationen und der Non-Profitorganisationen erhalten.
Besondere Kenntnisse sollen im Pflegebereich erworben werden. Die erlernten Sachverhalte sollen die Studierende befähigen, die von ihnen zu bearbeitenden Vorgänge im Gesamtzusammenhang zu erfassen und umzusetzen.

Examination topics

Theoretischer Vortrag
Gruppenarbeiten
Einsetzen seminaristischer Techniken

Reading list

Wird im Proseminar bekannt gegeben.

Information

Assessment and permitted materials

Schriftl. PSarbeit - 60%
Referat - 30%
Aktivitätsniveau in der LV - 10% (Diskussionsbeteiligung, Bringen von ev. Hausaufgaben....)

Association in the course directory

Last modified: Th 30.12.2021 00:21