Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240024 VS Migration and Mental Health (3.2.2, 3.2.5) (2020W)
Trauma, Structural Vulnerability and Cultural Idioms of Distress
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 00:01 to We 23.09.2020 23:59
- Deregistration possible until Mo 19.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 11.12.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre bis Semesterende auf digital umgestellt.
UPDATE, 2.11.2020: Das VS wird bis auf Weiteres von hybrider auf digitale Lehre umgestellt. Das Seminar findet für beide Gruppen (I & II) ab 5.11. von 13.15 bis 14.45 online statt. Den Link zur Online-Sitzung finden Sie auf Moodle.- Thursday 01.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 05.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 12.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 19.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 26.11. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 03.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 10.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 17.12. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 14.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 21.01. 13:15 - 14:45 Digital
- Thursday 28.01. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Das Lernziel ist die Anwendung medizin- und psychologisch-anthropologischer Konzepte auf das Themenfeld Migration und psychische Gesundheit. Die Studierenden sollen einen Überblick über individuelle und strukturelle Belastungen, Ressourcen sowie Potentiale erlangen, die auf die psychische Gesundheit von Migrant*innen wirken.Migration geht mit Belastungsfaktoren einher, die Effekte auf die psychische und psychosomatische Gesundheit von Menschen haben können. Insbesondere im Kontext von Zwangsmigration aufgrund von Krieg, Verfolgung und Folter sind Menschen häufig von Psychotraumata betroffen. Traumatisierungen und Postmigrationsstress vor dem Hintergrund struktureller Vulnerabilität sowie deren spezifischer kultureller Ausdruck (cultural idioms of distress) stehen im Zentrum der Lehrveranstaltung. Ferne werden allgemeine mit Migration einhergehende Belastungen im Zuge von Anpassungsprozessen an die Bedingungen im Zielland, die potenziell zu Akkulturationsstress führen, thematisiert. Weitere behandelte Themenkomplexe sind Stigmatisierung im Gesundheitsbereich und interkulturell divergierende Krankheitskonzepte. Neben Stressoren werden wir auch protektive Faktoren in den Blick nehmen und Organisationen, die im Kontext von Migration und Gesundheit tätig sind, kennenlernen.Das Seminar ist interaktiv aufgebaut und als Vor-Ort-Lehrveranstaltung mit blended-learning Elementen geplant. Die Seminarteilnehmer*innen werden in zwei Gruppen für die Präsenzlehre geteilt. Die Gruppe I hat das Zeitfenster von 13:15 - 14:00, die Gruppe II von 14:00-14:45. Sollte es aufgrund von veränderten COVID-19-Maßnahmen notwendig sein, wird die Lehrveranstaltung auf ein digitales Modell umgestellt. Dann findet die Lehrveranstaltung für alle Studierenden (Gruppen I & II) von 13:15-14:45 statt. Neben konventionellen kognitiven Lernmethoden werden auch Videos und Kreativmethoden eingesetzt. Im Rahmen eines Lernfeldtagebuchs wird der eigene Lernprozess reflektiert. Ein weiterer zentraler methodischer Aspekt ist der dialogische Austausch mit Gastvortragenden (Praktiker*innen und Forscher*innen aus dem Bereich Migration und Gesundheit sowie Menschen mit Migrationserfahrung).
Assessment and permitted materials
Abfassung einer Seminararbeit in Form eines Lernfeldtagebuchs. Ferner sind schriftlichen Aufgaben selbstständig, regelmäßig und fortlaufend zur Vorbereitung der Lehrveranstaltung zu erledigen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung sind die Abfassung einer Seminararbeit gemäß den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleiter*innen und die Mitarbeit in den Präsenzeinheiten. Darüber hinaus sind schriftlichen Arbeitsaufgaben zu erledigen. Aus didaktischen Gründen besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet. Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Aufgrund der jeweils geltenden Abstandsregelungen und anderer Maßnahmen kann es zu Anpassungen kommen.Die Teilleistungen werden folgendermaßen eigenständig bewertet:
- Mitarbeit in den Präsenzeinheiten (10 %)
- Erledigung der Arbeitsaufgaben (40 %)
- Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit (50 %)Für eine positive Beurteilung müssen alle Teilleistungen erfüllt werden! Die Anforderungen werden in der ersten VS-Einheit ausführlich erläutert.
- Mitarbeit in den Präsenzeinheiten (10 %)
- Erledigung der Arbeitsaufgaben (40 %)
- Abgabe einer schriftlichen Seminararbeit (50 %)Für eine positive Beurteilung müssen alle Teilleistungen erfüllt werden! Die Anforderungen werden in der ersten VS-Einheit ausführlich erläutert.
Examination topics
Reading list
Berry, J. W. (1992): Acculturation and adaptation in a new society. International Migrations 30, 69-85.Schaffler, Y. et al. (2017). „Das Warten bringt uns wirklich um!“ Gesundheitliche und psychologische Aspekte von Krieg, Flucht und Leben im Exil. In S. Binder, G. Fartacek (Eds.), Facetten von Flucht aus dem Nahen und Mittleren Osten, Wien. Facultas, 227-250.Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20