Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240025 UE Proposal Workshop (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Bitte beachten Sie, dass die Lehreinheiten im März 2022 eventuell digital stattfinden können. Sie erhalten zeitgerecht eine Information seitens der Lehrveranstaltungsleitung.Für diese Lehrveranstaltung ist ausnahmslos eine Anmeldung während der Anmeldephase notwendig. Bitte beachten Sie, dass das Modul PM 1 positiv abgeschlossen sein muss, bevor Sie sich anmelden.MA Gender Studies (2013)
UE Vorbereitungsübung (Modul Wissenschaftliches Arbeiten)MA Gender Studies (2020)
UE Proposal Workshop (Modul PM4 Mastermodul)
UE Vorbereitungsübung (Modul Wissenschaftliches Arbeiten)MA Gender Studies (2020)
UE Proposal Workshop (Modul PM4 Mastermodul)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 00:01 to Th 24.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 14.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 28.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 25.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 09.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 23.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Monday 20.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche und mündliche (Zwischen-)Leistungen:- Kurzberichte zum Stand Ihrer Arbeit
- Auseinandersetzung mit Manuals zum (genderreflektierten) wissenschaftlichen Arbeiten und mit weiteren von der LV-Leiterin zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien
- Zwischenabgabe zum Exposé/Proposal (Rohfassung oder kommentierte Bibliografie)
- fertiges Exposé/Proposal
- Auseinandersetzung mit Manuals zum (genderreflektierten) wissenschaftlichen Arbeiten und mit weiteren von der LV-Leiterin zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien
- Zwischenabgabe zum Exposé/Proposal (Rohfassung oder kommentierte Bibliografie)
- fertiges Exposé/Proposal
Minimum requirements and assessment criteria
Vorausgesetzt werden: aktive Beteiligung am gemeinsamen Arbeits- und Diskussionsprozess; Bereitschaft zur genauen Auseinandersetzung mit schriftlichen und mündlichen Beiträgen der anderen LV-Teilnehmer*innen sowie Bereitschaft zur Gruppenarbeit; regelmäßige Anwesenheit bei Präsenz- und gegebenenfalls auch bei Onlineterminen der LV.Aufgabenstellungen und ihre Gewichtung:
- Kurzberichte zur eigenen Arbeit und zur Auseinandersetzung mit weiteren Materialien: 20 %
- Zwischenabgabe (Exposé-Entwurf oder kommentierte Bibliografie): 20 %
- Exposé/Proposal als schriftliche Abschlussarbeit: 60 %
Für einen positiven Abschluss muss jede der Aufgaben positiv erfüllt sein.
- Kurzberichte zur eigenen Arbeit und zur Auseinandersetzung mit weiteren Materialien: 20 %
- Zwischenabgabe (Exposé-Entwurf oder kommentierte Bibliografie): 20 %
- Exposé/Proposal als schriftliche Abschlussarbeit: 60 %
Für einen positiven Abschluss muss jede der Aufgaben positiv erfüllt sein.
Examination topics
Die gemeinsam besprochenen bzw. von der LV-Leitung zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien, die diskutierten Manuals sowie weiterführende Lektürehinweise müssen in die Erstellung der schriftlichen Abgaben einfließen.
Reading list
Tipps zur je themenabhängig weiterführenden und vertiefenden Lektüre werden während des Semesters bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Empfehlenswerte Einführungen in wissenschaftliches Schreiben und in die spezifischen (freud- und leidvollen) Herausforderungen einer größeren Abschlussarbeit sind u.a.:
- Wolfsberger, Judith (5. Aufl. 2021): Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien u.a.: UTB
- Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (aktualisierte Ausgabe 2019): Ein Workbook zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Gender Studies. Techniken, Tipps und Übungen von Student_innen für Student_innen. Berlin, https://www.gender.hu-berlin.de/de/studium/hilfen-zum-wissenschaftlichen-arbeiten/workbook
- und der absolute „Klassiker“: Eco, Umberto (Orig. erstm. 1977, dt. 14. Aufl. 2020): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Wien u.a.: UTB.
Empfehlenswerte Einführungen in wissenschaftliches Schreiben und in die spezifischen (freud- und leidvollen) Herausforderungen einer größeren Abschlussarbeit sind u.a.:
- Wolfsberger, Judith (5. Aufl. 2021): Frei geschrieben. Mut, Freiheit & Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien u.a.: UTB
- Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (aktualisierte Ausgabe 2019): Ein Workbook zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Gender Studies. Techniken, Tipps und Übungen von Student_innen für Student_innen. Berlin, https://www.gender.hu-berlin.de/de/studium/hilfen-zum-wissenschaftlichen-arbeiten/workbook
- und der absolute „Klassiker“: Eco, Umberto (Orig. erstm. 1977, dt. 14. Aufl. 2020): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Wien u.a.: UTB.
Association in the course directory
Last modified: Th 03.03.2022 15:48
Die LV will daher einen Raum bieten, in dem Sie sowohl auf der „praktischen“ als auch auf der inhaltlich-theoretischen Ebene Unterstützung, Austausch und konstruktive Kritik für Ihre Erarbeitung eines Masterarbeitsproposals finden (und Ihren Kolleg*innen auch selbst geben) können.
Wir werden uns mit Aspekten wie Themenfindung, Formulierung von Forschungsfragen, Umgang mit Literatur, Auswahl von Theorieansätzen und Methoden befassen. Wichtig und selbstverständlich ist eine durchgängige kritische, feministisch-intersektionelle Reflexion der Bedeutung von Geschlechterverhältnissen (im akademischen Raum und gesamtgesellschaftlich) für den Prozess und den Inhalt Ihres wissenschaftlichen Arbeitens.Bitte beachten Sie: Ich selbst werde Ihre Masterarbeit aller Voraussicht nach *nicht* betreuen!, trotzdem wäre es für Ihre Teilnahme an dieser LV empfehlenswert, dass sich Ihr thematisches Interesse in etwa an folgenden Schwerpunkten orientiert, in denen ich Sie inhaltlich besonders unterstützen kann: Frauen*bewegungen und feministische Aktivismen (Geschichte, Projekte, Organisationsformen, politische Praktiken, Medien, Österreich, international, transnational); queere Perspektiven (nicht-normative Sexualitäten, lesbisch-queer-feministische Aktivismen, Körperpolitiken, Theorieansätze); post- und dekoloniale Theorien, Critical Whiteness Studies, Eurozentrismuskritik.Arbeitsformen:Die LV ist (Stand: Anfang Jänner) als Präsenz-LV geplant.Wir werden in Kleingruppen und im Plenum arbeiten, mit Kurzberichten, Info-Einheiten, Peer-Feedback und Diskussion von Begleitliteratur, vor allem entlang der Schwerpunktfragen „Themenfindung“, „Formulierung von Forschungsfragen“, „Recherche/Erhebung von Material, Quellen, Daten, Literatur“, „Methodologie (Theorieansätze und Methodeneinsatz)“. Nach Möglichkeit orientieren wir uns auch hinsichtlich der Arbeitsform an den Bedürfnissen der LV-Teilnehmer*innen.