Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240026 VO Politics and Globalization: Interrelations and Consequences (3.3.1) (2020S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 21.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 12.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 09.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 16.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Tuesday 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Globalisierung bezeichnet nicht nur globale Vernetzungsformen in den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Wirtschaft, Politik, Umwelt, Kultur, Kommunikation, Technologietransfer sowie u.a. Entscheidungen und Maßnahmen zur Liberalisierung des Welthandels, sondern auch veränderte und damit scheinbar anders geartete aber häufig existente Formen von Abhängigkeiten, die ihre Wurzeln in kolonialen und postkolonialen Abhängigkeitsverhältnissen haben. U.a. wird die Rolle des Nord-Süd-Verhältnisses ebenso beleuchtet, wie rezente und potentielle Dependenzen, die nach den gängigen Theorien der Politikethnologie sowie Politikwissenschaften aus einer spezielle sozial- und kulturanthropologischen Sicht reflexiv und kritisch hinterfragt werden, um ein Verständnis für globale Ungleichheiten zu bekommen. Anhand zahlreicher Beispiele werden insbesondere die für sozial- und kulturanthropologische Reflexionen rund Forschungen relevanten Aspekte einer entsprechenden Betrachtung unterzogen.

Assessment and permitted materials

Aus aktuellem Corona-Anlass und den sich daraus ergebenden gravierenden Abänderungen im LV-Ablauf, wird auch die Leistungsfeststellung anders als ursprünglich geplant ablaufen. Statt einer schriftlichen Prüfung am Ende der LV sind die LV-TeilnehmerInnen dazu aufgefordert, ein ca 5-seitiges Essay zu einer Thematik zu verfassen, die in den Emails, Zoom-Meetings etc. besprochen und mit entsprechendem Material vermittelt wird. Das Thema soll aktuelle Bezüge aufweisen und die vermittelten Theorien mit einem selbstgewählten Teilaspekt der Hauptthematik verknüpfen. Das Essay muss den Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen und u.a. ein entsprechendes Literaturverzeichnis etc. enthalten. Details werden in den Zoom-Meetings gegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

5-seitiges Essay zu einem selbstgewählten Aspekt der Hauptthematik. Notenrelevante Kriterien sind 1.) die Verwendung der in der LV besprochen Argumentation und 2.) Begrifflichkeit sowie 3.) die dort erwähnte und besprochen Fachliteratur, die Eingang in das Essay finden muss. Weiters fließt die innere Schlüssigkeit und Logik einer Argumentationslinie sowie deren anschauliche schriftliche Darstellung in die Notengebung ein.

Examination topics

Prüfungsstoff sind die in der LV sowie in den Zoom-Meetings besprochenen sowie die per Email übermittelten Inhalte.

Reading list

In den Zoom-Meetings angegeben und als Literaturliste(n)-pdf den Studierenden übermittelt, wobei zwischen Pflichtliteratur, ergänzender Literatur sowie weiterführender Literatur unterschieden wird.

Association in the course directory

Last modified: Tu 08.09.2020 13:09