Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240032 VO Ritual and Religion in Social and Cultural Anthropology (3.3.5) (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.01.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 04.03.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 22.04.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 27.05.2021 15:00 - 16:30 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 11.12.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre bis Semesterende auf digital umgestellt.
Update 3.11.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre bis Jahresende auf digital umgestellt.-
Thursday
08.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal A, NIG 4.Stock -
Thursday
15.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal A, NIG 4.Stock -
Thursday
22.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal A, NIG 4.Stock -
Thursday
29.10.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal A, NIG 4.Stock - Thursday 05.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 12.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 26.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 03.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 10.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 17.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 07.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 14.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Thursday 21.01. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Prüfung wird als Open Book-Prüfung über Moodle abgehalten. Details werden rechtzeitig über Moodle bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Prüfung umfasst drei Fragen von denen jede einen Wert von 8 Punkten hat. 12 Punkte sind mindestens notwendig, um die Prüfung zu bestehen.Notenschlüssel:
24 - 22 = Sehr Gut (1)
21 - 19 = Gut (2)
18 - 16 = Befriedigend (3)
15 - 12 = Genügend (4)
11 - 0 = Nicht Genügend (5)Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
24 - 22 = Sehr Gut (1)
21 - 19 = Gut (2)
18 - 16 = Befriedigend (3)
15 - 12 = Genügend (4)
11 - 0 = Nicht Genügend (5)Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der Vorlesung sowie ausgewählte Literatur, die in der ersten Lehrveranstaltungseinheit bekannt gegeben wird.
Reading list
Auswahl (Pflichtliteratur wird in VO bekannt gegeben)Belliger, A., & Krieger, D. J. (Eds.). (2003). Ritualtheorien. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden: Springer.Bielo, J. S. (2015). Anthropology of religion: The basics. New York: Routledge.Bowie, F. (2006). Anthropology of religion. In R. A. Segal (Ed.), The Blackwell companion to the study of religion (pp. 3-24). Oxford: Blackwell.Gluckman, M. (2004). Order and rebellion in tribal Africa. London: Routledge. (Chapter "Rituals of rebellion in South-east Africa"; orig. published 1954).Kapferer, B. (2004). Ritual dynamics and virtual practice: Beyond representation and meaning. Social Analysis 48(2), 33–52.Luger, M., Graf, F., & Budka, P. (Eds.). (2019). Ritualisierung – Meditatisierung – Performance. Göttingen: V&R Unipress/Vienna University Press.Schechner, R. (1994). Ritual and performance. In T. Ingold (Ed.), Companion encyclopedia of anthropology: Humanity, culture and social life (pp. 613–647). New York: Routledge.Turner, V. (1974). Dramas, fields, and metaphors: Symbolic action in human society. Ithaca: Cornell University Press.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20
Aufgrund der jeweils geltenden Abstandsregelungen und anderer Maßnahmen kann es zu Anpassungen kommen. Beachten Sie hier bitte die entsprechenden Informationen der Studienprogrammleitung (SPL).