Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240033 VS Ritual, Performance and "Spectacle" (3.3.5) (2020W)

Continuous assessment of course work

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

14.10.2020 ACHTUNG! ÄNDERUNG!
Aufgrund der ansteigenden COVID-19-Infektionen findet das Vorlesungsseminar ausschließlich ONLINE mittels Videokonferenz statt, die Termine bleiben gleich.

Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden; für Teilnehmer*innen, die im Zusammenhang mit nicht anwesend sein können, ist die Online-Teilnahme möglich.
Aufgrund der jeweils geltenden Abstandsregelungen und anderer Maßnahmen kann es zu Anpassungen kommen.

  • Thursday 15.10. 11:30 - 14:45 Digital
  • Thursday 22.10. 11:30 - 14:45 Digital
  • Thursday 29.10. 11:30 - 14:45 Digital
  • Thursday 12.11. 11:30 - 14:45 Digital
  • Thursday 07.01. 11:30 - 14:45 Digital
  • Thursday 21.01. 11:30 - 14:45 Digital
  • Thursday 28.01. 11:30 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Achtung! Änderung: Keine Präsenzlehre!
Aufgrund der ansteigenden COVID-19-Infektionen findet das Vorlesungsseminar ausschließlich ONLINE mittels Videokonferenz statt, die Termine bleiben gleich.

Das VorlesungsSeminar beschäftigt sich mit ausgewählten zentralen theoretisch/methodischen Ansätzen zu Performance und Ritual und dem Begriff 'Spektakel' in Bezug zu Weltbild zwischen religiösem und politischem Ereignis. Die Bedeutung von 'Spektakel' in Hinblick auf politische Theorie und Praxis und spirituelle Sichtweisen und Praktiken wird in verschiedenen historischen und zeitgenössischen Aspekten und ausgewählten ethnographischen Fallstudien diskutiert. Ebenso stehen diverse Formen, Traditionen und 'Terminologien' von Performance und ihr kontextueller Rahmen in unterschiedlichen 'Artikulationsweisen' im Fokus.
Ziel des VS ist es den Studierenden theoretisch-methodologische Einblicke und Kenntnisse in den relevanten Themenfeldern zu vermitteln, die sie zu weiterem eigenständigen anthropologischen Arbeiten in diesen Kontexten befähigen. In den einzelnen LV-Einheiten setzen sich die Studierenden mit zentralen Texten und Ansätzen auseinander.
Das VorlesungsSeminar basiert auf aktiver Mitarbeit und Kommunikation aller Teilnehmenden, neben Impuls-Präsentationen stehen peer-group Arbeiten und kollektive Diskussionen im Zentrum, mit kurzen Präsentationen unter Verwendung von audio-visuellen Medien und relevanter Literatur.

Achtung! Keine Präsenzlehre!
Aufgrund der ansteigenden COVID-19-Infektionen findet das Vorlesungsseminar ausschließlich ONLINE mittels Videokonferenz statt, die Termine bleiben gleich.

Assessment and permitted materials

Kontinuierliche Beurteilung.

Minimum requirements and assessment criteria

Kollektiver Austausch von Überlegungen, Zusammenarbeit in peer groups and intensive Diskussionsbeteiligung basierend auf ausgewählter Grundlagenliteratur (15%), kurze Präsentation mit handout (20%), Konzept für Abschlußessay (15%), Essay (approx. 3000 Wörter, excl. Fußnoten und Bibliographie) (50%).

Abgabe: 25.02.2021

Examination topics

Der Prüfungsstoff des prüfungsimmanenten Vorlesungsseminars umfaßt die in den jeweiligen VS-Einheiten bearbeiteten Inhalte und eigenständigen mündlichen und schriftlichen Arbeiten.

Reading list

Literatur und andere Materialien werden in der LV bekanntgegeben und in den jeweiligen Einheiten fortlaufend ergänzt.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20