Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240046 PS Individuelle Schwerpunktsetzung - prüfungsimmament (4 ECTS) (2018S)
Der migrantische Körper - "Race" und Gender in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2018 00:01 to Fr 23.02.2018 23:59
- Deregistration possible until Mo 30.04.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.04. 15:00 - 20:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Saturday 14.04. 09:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 25.05. 15:00 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Saturday 26.05. 09:45 - 18:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Benoteter Schein: Referat und Hausarbeit
Teilnahmebescheinigung: Referat
Teilnahmebescheinigung: Referat
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Prüfungsrelevant sind die im Seminar besprochenen Texte und Thematiken.
Reading list
Primärliteratur:
Irena Brežna: Die undankbare Fremde. Köln 2012.
Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer der Birken liebt. München 2012.
Terezia Mora: Alle Tage. München 2004.Die Romane werden ausdrücklich zur Anschaffung empfohlen. Alle theoretischen Texte können dem elektronischen Seminarreader vor Seminarbeginn entnommen werden.Zur Lektüre vorab empfohlen:
Verena Namberger: Rassismustheorien und die Materialität des Körpers. In: Tobias Goll et al. (Hrsg.): Critical Matter. Diskussionen eines neuen Materialismus. Münster 2013-
Dorothee Kimmich et al. (Hrsg.): Was ist Rassismus? Kritische Texte. Stuttgart 2016.
Franziska Bergmann et al. (Hrsg.): Gender Studies. Bielefeld 2012.
Irena Brežna: Die undankbare Fremde. Köln 2012.
Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer der Birken liebt. München 2012.
Terezia Mora: Alle Tage. München 2004.Die Romane werden ausdrücklich zur Anschaffung empfohlen. Alle theoretischen Texte können dem elektronischen Seminarreader vor Seminarbeginn entnommen werden.Zur Lektüre vorab empfohlen:
Verena Namberger: Rassismustheorien und die Materialität des Körpers. In: Tobias Goll et al. (Hrsg.): Critical Matter. Diskussionen eines neuen Materialismus. Münster 2013-
Dorothee Kimmich et al. (Hrsg.): Was ist Rassismus? Kritische Texte. Stuttgart 2016.
Franziska Bergmann et al. (Hrsg.): Gender Studies. Bielefeld 2012.
Association in the course directory
Last modified: We 15.12.2021 00:23
In den Romanen von u.a. Olga Grjasnowa, Irena Brežná und Terezia Mora wird der migrantische Körper so in einem Spannungsfeld zwischen struktureller Gewalt und subjektiven Erleben inszeniert; ein Spannungsfeld, das zugleich Fragen nach der Spezifik gegenwärtiger Diskriminierungsprozesse eröffnet und diese an historische Diskriminierungsdiskurse wie etwa die Eugenik rückbindet. Im Zentrum der Romane stehen dabei immer wieder Analogien und intersektionale Verschränkungen von ‚Race‘ und Gender, denen das Seminar nachgehen will.Neben der intensiven Romanlektüre wird das Seminar auf ein Korpus von Theorien der Critical Race Studies und Gender Studies zurückgreifen. In der vergleichenden Lektüre von Literaturen und Theorien soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern die ästhetische Unschärfe des Literarischen einen anderen Zugriff auf Diskriminierungserleben und strukturen ermöglicht als es die Theorie vermag? Und darüber hinaus: Welches kritische und politische Potential geht dabei von den Literaturen aus?