Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240050 SE SE Methods of Gender Studies (2018W)

Das Konzept ‚Intersektionalität' und seine methodisch-analytische Einsetzbarkeit

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 09.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 23.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 06.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 20.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 04.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 15.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Tuesday 29.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Information

Aims, contents and method of the course

Im Zentrum des Seminars steht Debatte um den Begriff "Intersektionalität" und das Potential der methodischen Umsetzbarkeit. Zunächst wird in die Debatte um das Zusammenwirken unterschiedlicher Diskriminierungskategorien eingeführt, um den Begriff in seinem Entstehungskontext zu begreifen und die Bedeutung für die Erforschung sozialer Differenz und Ungleichheit erfassen zu können. Anschließend wird der Boom, den das Konzept bewirkte, behandelt. Dieser wurde durchaus kritisch reflektiert. In einem letzten Teil soll es schließlich um die konkrete methodische Anwendbarkeit.
Methodisch stehen Lese-, Interpretations- und Vortragsübungen im Vordergrund. Außerdem wird das Führen von Diskussionen eingeübt.

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit, Gruppenpräsentation eines Themas, schriftl. Ausarbeitung eigener Thesen

Minimum requirements and assessment criteria

In der ersten Sitzung werden die Mindestanforderungen und der Beurteilungsmassstab bekannt gegeben und die Aufgaben verteilt. Die Teilnahme ist daher verpflichtend.

Examination topics

Seminarliteratur und Ergebnisse eigener Recherchen (von Studierenden)

Reading list

wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39