Universität Wien

240067 PR The Krampuslauf of the Gastein valley: violence, masculinity, history (P1) (2011W)

Continuous assessment of course work

1. Feldforschungsaufenthalt: 30.10.-5.11.2011
2. Feldforschungsaufenthalt: 26.11.-10.12.2011

Nur gemeinsam mit dem MSE zu absolvieren!
Die Online-Anmeldung ist nur für das MSE möglich und alle im MSE aufgenommenen Studierenden werden automatisch im FP aufgenommen.

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Feldaufenthalts werden von den
Studierenden die im begleitenden Seminar entwickelten Forschungsdesigns umgesetzt.

Assessment and permitted materials

Durchgehende Anwesenheit während der zwei Feldaufenthalte:
1. Aufenthalt: 30. 10.-5.11.2011 (informelle Gespräche, ExpertInneninterviews, erste qualitative Interviews)
2. Aufenthalt: 26.11.-10.12.2011: Intensivinterviewphase, Teilnehmende Beobachtungen, systematische Beobachtungen.
Der Leistungsnachweis erfolgt entlang der üblichen Methoden des
Projektcontrollings.

Minimum requirements and assessment criteria

Ausweitung der Methodenkompetenz der KSA durch Forschungspraxis im
Rahmen eines insgesamt dreiwöchigen Feldaufenthaltes im Gasteinertal.
Durchführung von Erhebungen und anschließend Aufbereitung und Auswertung der erhobenen Daten.

Examination topics

Primär sollen die klassischen Methoden der KSA (teilnehmende Beobachtung, qualitative Interviews verschiedener Art) zum Einsatz gelangen. Die Durchführung der Erhebung wird von den LV-Leiterinnen
laufend gecoached und gemeinsam reflektiert. Nach dem Feldaufenthalt
werden die gewonnenen Daten sachgerecht aufbereitet und durch das Seminar wird die Auswertung der in der Feldforschung gewonnenen Daten begleitet.

Reading list

Wird begleitend zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:54