Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240083 VO+UE VM4 / VM8 - Power-sensitive Education & Anti-discrimination (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.09.2018 10:00 to Tu 02.10.2018 09:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 11.10. 17:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 08.11. 17:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 22.11. 17:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 13.12. 17:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 10.01. 17:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 17.01. 17:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
- Thursday 31.01. 17:00 - 21:00 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 3 UniCampus Hof 5 2M-O1-12
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
(1) Erarbeiten der Pflichtlektüre,
(2) regelmäßige Hausübungen (Reflexionen und Beantwortung von Fragen zur Pflichtlektüre),
(3) Vorbereitung einer kurzen Impulseinheit (in Arbeitsgruppen),
(4) aktive Mitarbeit und durchgehende Anwesenheit (Achtung, Blocktermine!)
(2) regelmäßige Hausübungen (Reflexionen und Beantwortung von Fragen zur Pflichtlektüre),
(3) Vorbereitung einer kurzen Impulseinheit (in Arbeitsgruppen),
(4) aktive Mitarbeit und durchgehende Anwesenheit (Achtung, Blocktermine!)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Pflichtlektüre wird in der ersten LV-Einheit bekanntgegeben.Adams, Maurianne / Bell,Lee Anne/ Griffin, Pat (eds., 1997): Teaching for
Diversity and Social Justice. A Sourcebook. Routledge: New York.
Adams, Maurianne / Blumenfeld, Warren J. / Castañeda, Rosie / Hackman, Heather W. /
Peters, Madeline L. / Zúñiga, Ximena (eds., 2000): Readings for Diversity and Social Justice. New York: Routledge.
Elverich, Gabi / Kalpaka, Annita / Reindlmeier, Karin (Hg., 2009): Spurensicherung. Reflexion von Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Münster: Unrast. 2. Auflage.
hooks, bell (2010): Teaching Critical Thinking: Practical Wisdom. New York: Routledge.
hooks, bell (1994): Teaching to Transgress: Education as the Practice of Freedom. New York: Routledge.
Kivel, Paul (2002): Uprooting Racism: How White People Can Work for Racial Justice. Gabriola Island, British Columbia: New Society Publishers.
Leiprecht, Rudolf (Hg., 2011): Rassismuskritik Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. Schwalbach: Wochenschau Verlag.
Mende, Janne / Müller, Stefan (Hg., 2009): Emanzipation in der politischen Bildung. Theorien Konzepte Möglichkeiten, Schwalbach: Wochenschau Verlag.
Diversity and Social Justice. A Sourcebook. Routledge: New York.
Adams, Maurianne / Blumenfeld, Warren J. / Castañeda, Rosie / Hackman, Heather W. /
Peters, Madeline L. / Zúñiga, Ximena (eds., 2000): Readings for Diversity and Social Justice. New York: Routledge.
Elverich, Gabi / Kalpaka, Annita / Reindlmeier, Karin (Hg., 2009): Spurensicherung. Reflexion von Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft. Münster: Unrast. 2. Auflage.
hooks, bell (2010): Teaching Critical Thinking: Practical Wisdom. New York: Routledge.
hooks, bell (1994): Teaching to Transgress: Education as the Practice of Freedom. New York: Routledge.
Kivel, Paul (2002): Uprooting Racism: How White People Can Work for Racial Justice. Gabriola Island, British Columbia: New Society Publishers.
Leiprecht, Rudolf (Hg., 2011): Rassismuskritik Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. Schwalbach: Wochenschau Verlag.
Mende, Janne / Müller, Stefan (Hg., 2009): Emanzipation in der politischen Bildung. Theorien Konzepte Möglichkeiten, Schwalbach: Wochenschau Verlag.
Association in the course directory
VM4 / VM8
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Unterschiedlichste pädagogische Strömungen setzen sich mit Differenz und Vielfalt auseinander, um gesellschaftliche Machtverhältnisse zu thematisieren und zu ihrem Wandel beizutragen. Im Kurs werden wir zunächst Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einzelnen Ansätzen kennenlernen und uns ihr machtkritisches Potential ansehen. Wir werden uns mit den zentralen Debatten beschäftigen, grundlegende Begrifflichkeiten erarbeiten und Konzepte hinterfragen um schließlich Macht und Empowerment ins Zentrum unserer Diskussionen zu rücken. Dabei spielen die unterschiedlichsten Verschränkungen inhaltlich und konzeptuell eine besondere Rolle: Theorie und Praxis, Gruppendynamik und Gesellschaft, Diskriminierung und Intersektionalität, Reflexivität und Perspektivenwechsel…
In der LV schulen wir unseren Blick, schärfen unsere Wahrnehmung und lassen uns gemeinsam auf einen machtkritischen Lernprozess ein, den wir zusammen gestalten und theoretisch untermauern.
Ziele:
- Debatten im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus kennenlernen und sich positionieren können
- Zentrale Begriffe, Konzepte und theoretische Zugänge kennen, verstehen und anwenden können
- eine differenzierte machtkritische pädagogische Haltung entwickeln und ausprobieren, sie in die Praxis umzusetzen
- Kennenlernen und Ausprobieren ausgewählter Methoden
- Verständnis vertiefen, Reflexionsfähigkeit erhöhen, Handlungsfähig bleiben/werden
Methode:
Inputs, Übungen, Diskussion der Pflichtlektüre, Gruppenarbeiten