Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240123 SE VM2 / VM6 - Uneven socio-spatial development in the EU (2022W)
Integration and desintegration from the perspective of development studies
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 20.09.2022 09:00 to Tu 04.10.2022 09:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Friday 21.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Friday 04.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Friday 18.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Friday 02.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Friday 16.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Friday 20.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Kohäsion und Konvergenz gehörten zu den wichtigen Entwicklungsversprechen für periphere Staaten und Regionen im Integrationsprozess, der in die heutige EU mündete. Die Perspektive dafür ist ernüchternd. Kommt das für Entwicklungsforscher*innen überraschend? Dieses Seminar setzt sich mit der politischen Ökonomie der EU aus dem Blickwinkel der Entwicklungsforschung auseinander.Die Student*innen werden einen Überblick über die (west-)europäische Integration aus Perspektive der Entwicklungsforschung und vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftsgeschichte nach dem 2. Weltkrieg bekommen. Sie werden Methoden zur Typologisierung und Operationalisierung von Zentrum-Peripherie-Beziehungen kennenlernen und auch wie diese auf die Situation der EU angewandt werden können.Ausgehend von der Seminarliteratur werden die Student*innen eine individuelle Seminararbeit schreiben.Das Seminar verbindet individuelle Arbeit und Gruppenarbeit. Die TeilnehmerInnen werden Texte kommunizieren und präsentieren, auftretende Fragen und Probleme diskutieren. Lektüre und Diskussionen dienen als inhaltliche Basis für die Arbeit an der Seminararbeit. Der LV-Leiter begleitet diesen Prozess mit thematischen Inputs und kurzen Vorträgen.Nach Abschluss der Lehrveranstaltung werden die StudentInnen historische, theoretische und empirische Fragen der politökonomischen Integration der EU und deren ungleicher Entwicklung beurteilen und gegenwärtige Tendenzen der europäischen politischen Ökonomie einordnen können.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (Präsentationen, Diskussionen, mündliche und schriftliche Textreflexion)
Teamarbeit (in den Gruppen)
Seminararbeit: mind. 15 Seiten
Teamarbeit (in den Gruppen)
Seminararbeit: mind. 15 Seiten
Minimum requirements and assessment criteria
Student*innen sollen komplexe sozialwissenschaftliche Texte in englischer Sprache lesen und in deutscher Sprache kommunizieren und diskutieren können.A) Mitarbeit
+ Anwesenheit
+ Mitarbeit in den Einheiten (14-tägige Blöcke)
+ schriftliche Ausarbeitungen zu den Einheiten
+ PräsentationB) SeminararbeitMitarbeit und Seminararbeit müssen für einen positiven Abschluss des Seminars positiv sein.
+ Anwesenheit
+ Mitarbeit in den Einheiten (14-tägige Blöcke)
+ schriftliche Ausarbeitungen zu den Einheiten
+ PräsentationB) SeminararbeitMitarbeit und Seminararbeit müssen für einen positiven Abschluss des Seminars positiv sein.
Examination topics
Reading list
Umfangreiche Literatur im C3-Handapparat und auf Moodle, Literatur des LV-Leiters (und Autorenkollektivs), u.a.: Rudy Weissenbacher (2019): The Core-Periphery Divide in the European Union: a Dependency Perspective. London: Palgrave MacMillan.
Association in the course directory
VM2; VM6
Last modified: Tu 13.09.2022 17:08