240124 VO Basics of Social Theory (2013S)
Labels
ACHTUNG: Wegen Begräbnis Manfred Kremser entfällt die LV am 22.03. Die entfallene LV wird am 28.06. nachgeholt.
Details
Language: German
Examination dates
- Saturday 15.06.2013
- Friday 21.06.2013
- Friday 28.06.2013
- Friday 05.07.2013
- Sunday 07.07.2013
- Thursday 25.07.2013
- Wednesday 28.08.2013
- Friday 04.10.2013
- Friday 11.10.2013 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Monday 11.11.2013
- Wednesday 27.11.2013
- Monday 09.12.2013 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 19.04. 15:30 - 18:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 03.05. 15:30 - 18:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 31.05. 15:30 - 18:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 05.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 14.06. 15:30 - 18:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Wednesday 19.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 28.06. 15:30 - 18:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (F)
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Vorlesung ist vorerst die Vermittlung eines allgemeinen Überblicks unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Theorien. Als Hauptanliegen soll den Studierenden die Fähigkeit vermittelt werden, ausgewählte theoretische Ansätze als notwendiges und produktives Instrumentarium im Rahmen zukünftiger eigener (Feld-)forschungen / Publikationen zu erkennen und diese adäquat und kreativ im Rahmen einer forschungsleitenden Fragestellung umzusetzen.
Examination topics
Reading list
Online / Reader bzw. wird in der 1. Vorlesungseinheit bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
B (18.12) = Grundlagen Positivismus / Hermeneutik / Poststrukturalismus und Diskurstheorien / Critical Realism etc. …
C (8.1) = 'Wir' und die 'Anderen' Rassismustheorien, etc. …
D (15.1) = Praxistheorien / Praxeologie
E (22.1) = Forschungspraxis Diskurstheorie / Feminismus etc. …
F (29.1) = Prüfung