Universität Wien

240149 MAKU Master course (2020W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Der erste Temin (13.10.2020) wird online stattfinden (eine Collaborate Sitzung wird eingerichtet und wird über Moodle zugänglich sein).
Die folgenden Sitzungen werden jeweils mit einer Kleingruppe im Seminarraum stattfinden.
(Stand 04.09.2020)

  • Tuesday 13.10. 13:00 - 16:15 Digital
  • Tuesday 27.10. 13:00 - 16:15 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Tuesday 10.11. 13:00 - 16:15 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Tuesday 24.11. 13:00 - 16:15 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Tuesday 15.12. 13:00 - 16:15 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Tuesday 19.01. 13:00 - 16:15 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

Das Masterseminar richtet sich an Studierende, die sich am Ende ihres Studiums befinden und konkret eine Masterarbeit planen bzw. bereits begonnen haben.
Eine Woche vor dem ersten Termin (bis 06.10.2020) muss ein vorläufiges Konzept per mail geschickt werden (petra.dannecker@univie.ac.at, betreff: Konzept Masterarbeit).
In dem Konzept soll das Ziel der Forschung und das Erkenntnisinteresse, die vorläufige Fragestellung, der theoretischen Rahmen sowie die geplante methodische Herangehensweise kurz skizziert werden.

Assessment and permitted materials

-Abgabe eines vorläufigen mindestens 2-seitigen Konzepts (06.10.2020)
-Teilnahme an der ersten online Sitzung, des Gruppentermins und des Sprechstundentermins
-Präsentation des Konzepts (mindestens auf zwei wissenschaftliche Texte muss dabei Bezug genommen werden bzw. deren Relevanz für die Arbeit muss deutlich werden)
-Abgabe des fertigen Konzepts bis zum 28.02.2021

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Abgabe des vorläufigen Outline bzw. Konzepts bis zum 06.10.2020. Auf der Grundlage der Themen werden Kleingruppen gebildet und die Termine verteilt. In den Kleingruppen werden dann die Konzepte vorgestellt und intensiv diskutiert. Die Teilnahme am Gruppentermin sowie die Präsentation Vorrausetzung ist für eine Note, ebenso wie die Teilnahme an der ersten Sitzung (online), sowie ein individueller Sprechstundentermin (wird noch bekannt gegeben).
Ferner muss ein fertig ausgearbeitetes Konzept bis zum 28.02.2021 vorliegen.

Examination topics

Texte die hochgeladen werden müssen gelesen werden!

Reading list

Punch, Keith 2016 Developing effective research proposals, London: Sage

Association in the course directory

MAKU

Last modified: Fr 12.05.2023 00:21