Universität Wien

240152 VS Visual Anthropology: exploring the fields of films and fandom (3.2.6) (2012S)

Continuous assessment of course work

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.03. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Wednesday 21.03. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Wednesday 18.04. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Wednesday 02.05. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Wednesday 16.05. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Wednesday 30.05. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

> Fans are the most visible part of the audience for popular cultural texts and practices. < (Storey 1996)

Das VS erörtert theoretische Rahmenbedingungen und Zugänge zu Film- und Fanforschung in der Kultur- und Sozialanthropologie und stellt den Beitrag der Visuellen Anthropologie an der Schnittstelle zu Medienanthropologie und Filmwissenschaften ins Zentrum. Die theoretische Auseinandersetzung (Analyse von Formen visueller Kommunikation bzw. mit visuellen und audiovisuellen Medien) wird mit Beispielen aus der eigenen Forschungspraxis sowie Impulsen aus rezenten Forschungsprojekten verschiedener GastreferentInnen (u.a. MMag. Hanna Klien (MA), Mag. Markus Lust) unterlegt.

Assessment and permitted materials

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung: Anwesenheit und aktive Mitarbeit in Diskussionsgruppen, Design und Durchführung des Forschungsprojekts, Projektpräsentation und (schriftliche) Abschlussarbeit;

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar hat das Ziel, einen breitgefächerten Diskurs zu Film- und Fanforschung aus anthropologischer Perspektive zu eröffnen. Im Rahmen eines eigenen Forschungsprojekts (Gruppen- oder Einzelarbeit) sollen verschiedene Facetten des Themas mit unterschiedlichen Ansätzen und Methoden der Visuellen Anthropologie eigenständig erarbeitet werden.

Examination topics

- Interaktive Präsentation der Inhalte durch Lehrveranstaltungsleitung und GastreferentInnen, Unterstützung durch die Lernplattform Moodle;
- partizipative Einbindung der Studierenden in den Präsenzeinheiten, Durchführung und Diskussion eines eigenen Forschungsprojekts;

Reading list

Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39