Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240205 SE+UE Practical Experience (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Von möglichen Berufsfeldern für Absolvent*innen der Gender Studies haben viele Menschen kaum konkrete Vorstellungen, sie sind teils aber in großer Vielfalt vorhanden und stellen unterschiedliche Anforderungen. In der Lehrveranstaltung werden einerseits Kenntnisse über die Unterschiedlichkeit von Beschäftigungsbereichen dargestellt (NPOs/NGOs, Öffentlicher Dienst, Privatwirtschaft, Gewerkschaften etc.) und zugleich vermittelt, welche Organisationsformen und Kommunikationstypen es gibt. Weiters gilt die Aufmerksamkeit theoretischem und historischem Wissen über Verflechtungen und Wechselwirkungen von Organisationen und Geschlecht.
Damit einher geht eine Reflexion der Studierenden über eigene Positionen und Vorstellungen über Betätigungsfelder als Absolvent*in der Gender Studies sowie auch die Entwicklung eigener (auch utopischer) Entwürfe von zukünftigen Tätigkeits- bzw. Berufsfeldern. Geplant sind eigene Erkundungen und eine Exkursion in das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Sektion IV für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung, das bereits zugesagt hat.
Inputs, Übungen und Diskussionen können auf Deutsch und Englisch stattfinden.
Damit einher geht eine Reflexion der Studierenden über eigene Positionen und Vorstellungen über Betätigungsfelder als Absolvent*in der Gender Studies sowie auch die Entwicklung eigener (auch utopischer) Entwürfe von zukünftigen Tätigkeits- bzw. Berufsfeldern. Geplant sind eigene Erkundungen und eine Exkursion in das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Sektion IV für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung, das bereits zugesagt hat.
Inputs, Übungen und Diskussionen können auf Deutsch und Englisch stattfinden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 14.09.2016 00:01 to We 28.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 17.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 31.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 14.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 28.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 12.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 09.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 23.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und erfordert eine Mindestanwesenheit, zu der unbedingt (!!) der erste Termin am 17.10.2016 gehört. Als Beurteilungsgrundlagen dienen die Lektüre empfohlener Texte, Verfassen eines Textes (ca. 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), Recherchtätigkeiten, Gruppenarbeiten, ein Interview inkl. Präsentation mit Handout, aktive Mit- und Zusammenarbeit (auf Deutsch und/oder Englisch).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Anwesenheit, Bereitschaft zur Gruppenarbeit und Diskussion, Abgabe von einem Text und einem vervielfältigten Handout, Präsentation, Durchführung eines Interviews.
Beurteilungsmaßstab: Aufwand und Intensität der geleisteten Arbeit sowie Mitarbeit.
Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltung frühestens im 3. Semester Gender Studies zu besuchen – darauf baut auch das Konzept auf!
Beurteilungsmaßstab: Aufwand und Intensität der geleisteten Arbeit sowie Mitarbeit.
Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltung frühestens im 3. Semester Gender Studies zu besuchen – darauf baut auch das Konzept auf!
Examination topics
Organisations- und Geschlechtertheorien, Kommunikationstypen, Herangehensweisen zur Berufssuche
Reading list
Funder, Maria (Hg.) (2014): Gender Cage - Revisited. Handbuch zur Organisations- und Geschlechterforschung, Baden-BadenHellmer, Silvia; Dressel, Gerd; Wondratsch Irene (2013): An der Schnittstelle von Universität und Arbeitswelt. Biografische Methode und prozessorientiertes Lernen, HeidelbergIm Gespräch mit ... Cornelia Klinger: Utopien, Menschenrechte und Geschlecht, in: Feministische Studien 2 (2009), S. 259-267Luebke, Barbara F.; Reilly, Mary Ellen (1995): Women's Studies Graduates. The First Generation, Teachers College Press, New YorkUrsula Müller, Ursula; Riegraf, Birgit; Sylvia M. Wilz (Hg.) (2013): Geschlecht und Organisation, Springer VS, WiesbadenWeitere Literatur und eine ausführliche Linkliste werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und teils den Interessensgebieten der Studierenden entsprechend erweitert.
Association in the course directory
MA Gender Studies (2013): Anwendungsbezüge
Last modified: Mo 07.09.2020 15:40
Damit einher geht eine Reflexion der Studierenden über eigene Positionen und Vorstellungen über Betätigungsfelder als Absolvent*in der Gender Studies sowie auch die Entwicklung eigener (auch utopischer) Entwürfe von zukünftigen Tätigkeits- bzw. Berufsfeldern. Geplant sind eigene Erkundungen und eine Exkursion in das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Sektion IV für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung, das bereits zugesagt hat.
Inputs, Übungen und Diskussionen können auf Deutsch und Englisch stattfinden.