Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240205 SE+UE Practical Experience (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2017 00:01 to Th 28.09.2017 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Anwesenheit in der ersten Einheit ist besonders wichtig, da sich die Studierenden hier in ersten kurzen Kleingruppenarbeiten kennenlernen. Dies ermöglicht die Auswahl, mit wem im Laufe des Semesters näher zusammengearbeitet werden möchte.
- Monday 09.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 23.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 06.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 20.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 04.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 15.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 29.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung, Interaktion mit anderen Studierenden, Literaturrecherche und -bearbeitung bzw. Interview, Kurzvortrag, 2 kurze Essays (alles kann auf Deutsch oder Englisch erbracht werden).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent und erfordert eine Mindestanwesenheit von 75 %. Beurteilungsmaßstab sind Intensität, Vollständigkeit und Qualität der erbrachten Arbeiten. Auf alle gibt es (gegebenenfalls auf Nachfrage) Feedback.
Examination topics
Reading list
Literatur wird sukzessive in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
MA Gender Studies (2013): Anwendungsbezüge
Last modified: Mo 07.09.2020 15:40
Die Studierenden können zwischen einem biographischen oder theoretischen Zugang für ihren Kurzvortrag auswählen.Inputs, Übungen und Diskussionen können auf Deutsch und Englisch stattfinden, Diskussionsbeiträge können in allen Sprachen eingebracht und erst anschließend ins Englische oder Deutsche übersetzt werden. Bei strukturell oder persönlich bedingten Barrieren ist Nachteilsausgleich möglich.Die Inhalte werden anhand unterschiedlicher Trainings- und Lern-Methoden bearbeitet, es wird auch Raum geben, neue Übungsformen zu (er-) finden und zu erproben. Diskussionen finden in Klein- und Großgruppen statt, mögliche Ergebnisse werden gesichert, miteinander in Verbindung gebracht und auf der Lernplattform Moodle zugänglich gemacht.