Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240215 VO Central Issues of Gender Studies in Jurisprudence (2015W)
Labels
Details
max. 50 participants
Language: German
Examination dates
- Tuesday 27.10.2015
- Tuesday 12.01.2016
- Wednesday 02.03.2016 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 25.04.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 09.05.2016
- Tuesday 27.09.2016
- Thursday 27.10.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
2. Prüfungstermin:
02.03.2016 / 16.45 - 18.15 / HS 16
verbindliche Anmeldung über U:Space von 27.01.2016 - 28.02.2016
ACHTUNG: ohne Anmeldung kein Prüfungsantritt
- Tuesday 06.10. 15:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 13.10. 15:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 20.10. 15:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 27.10. 15:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 03.11. 15:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 10.11. 15:00 - 18:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Einführung in die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und deren konkrete alltägliche Auswirkungen; Verstehen des Zusammenspiels zwischen nationalen und supranationalen Normen und dahinterstehender Genderkonstruktionen; Bilanz der Leistungen und der verbleibenden Aufgaben des Rechts hinsichtlich Gendergleichheit
Examination topics
Einführungsvortrag in die rechtlichen Problemstellungen und Rahmenbedingungen, vertiefende Gruppenarbeit mit ausgewählten Rechtstexten, Diskussion, Zusammenfassung des Status quo, offene Felder i.S. der Gender Studies, Ausblick auf mögliche (internationale) Entwicklungen.
Reading list
BECKER, Ruth/KORTENDIEK, Beate (Hg.): Handbuch der Geschlechter- und Frauenforschung, (Wiesbaden: VS Verlag, 22008).
BAER, Susanne: Rechtswissenschaft, in: von BRAUN, Christina, STEPHAN, Inge: Gender-Studien. Eine Einführung (Stuttgart, Weimar: Verlag J.B. Metzler, 22006).
FOLJANTY, Lena, LEMBKE, Ulrike (Hg): Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (Baden-Baden: Nomos, 2006).
HOLZLEITHNER, Elisabeth Recht-Macht-Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung (Wien: WUV Universitätsverlag, 2002).
BAER, Susanne: Rechtswissenschaft, in: von BRAUN, Christina, STEPHAN, Inge: Gender-Studien. Eine Einführung (Stuttgart, Weimar: Verlag J.B. Metzler, 22006).
FOLJANTY, Lena, LEMBKE, Ulrike (Hg): Feministische Rechtswissenschaft. Ein Studienbuch (Baden-Baden: Nomos, 2006).
HOLZLEITHNER, Elisabeth Recht-Macht-Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung (Wien: WUV Universitätsverlag, 2002).
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:40
Jede Einheit ist einem Themenschwerpunkt gewidmet:
Gleichheit und Gendergleichheit im Recht
Gender und Gewalt
Genderfragen im Kontext von Multikulturalismus
Gleichbehandlungsrecht in der EU und in Österreich
Schwangerschaft, Mutterschaft, Elternschaft
Intersexualität, Transsexualität, Homosexualität