Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240227 VO Gendered Topics in Social Sciences (2011S)
Labels
verbindliche Anmeldung bis 25.02.11 an dorith.weber@univie.ac.at
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 29.06.2011
- Monday 10.10.2011 16:00 - 17:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Tuesday 06.12.2011
- Tuesday 06.12.2011 16:00 - 17:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Monday 30.01.2012 18:15 - 21:15 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 16.02.2012
- Monday 21.05.2012
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.03. 18:00 - 21:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 17.03. 18:00 - 21:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 31.03. 18:00 - 21:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 14.04. 18:00 - 21:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 12.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 26.05. 18:00 - 21:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 09.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
- Thursday 30.06. 18:00 - 21:00 (ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
final exam
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden lernen die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in sozialwissenschaftlichen Kontexten kennen. Im Focus stehen Fragen der Geschlechterverhältnisse. Diese theoretischen Inhalte sollen anhand von Praxisfeldern und empirischer Beispiele reflektiert werden.
Die Studierenden lernen so, wissenschaftliche Inhalte praxisorientiert anzuwenden für spätere Berufsfelder.
Die Studierenden lernen so, wissenschaftliche Inhalte praxisorientiert anzuwenden für spätere Berufsfelder.
Examination topics
lecture, discussions
Reading list
zur Vorbereitung vor Beginn der Vorlesung:
Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (Hg.)2000: Feministische Theorien. Zur Einführung, Hamburg: Junius
sowie
Casale, Rita/Rendtorff, Barbara (Hg.) 2008: Was kommt nach der Genderforschung? Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung, Bielefeld: VSDie restliche Literatur inklusive Prüfungsliteratur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (Hg.)2000: Feministische Theorien. Zur Einführung, Hamburg: Junius
sowie
Casale, Rita/Rendtorff, Barbara (Hg.) 2008: Was kommt nach der Genderforschung? Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung, Bielefeld: VSDie restliche Literatur inklusive Prüfungsliteratur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 01.10.2024 00:15
- the sex/gender debate
- poststructuralism, constructivism and other strangs of the social sciences.
- representations of gender
- specific empirical sites of the social sciences will be discussed as examples.