Universität Wien

240236 VO+UE Lecture Series: Body Regimes & Gender (2009S)

Continuous assessment of course work

Anmeldung bis 25.2.09 unter uni-fem@univie.ac.at
Erstmals am 10.03.09

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 10.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 17.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 24.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 31.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 21.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 28.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 05.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 12.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 19.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 26.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 09.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 16.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 23.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Tuesday 30.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02

Information

Aims, contents and method of the course

Die achte Ringvorlesung der Reihe Gendered Subjects knüpft an die vorangegangene Veranstaltung ¿Körpermetaphern als Geschlechtermetaphern' an. Der Begriff Regime umfasst sowohl politische Herrschaftsformen als auch diätetische (Selbst-)Beherrschungen und markiert so die metaphorischen Übertragungen zwischen Fremdregulierungen und Subjektivierungstechniken. Die Ringvorlesung verhandelt daher den Zusammenhang von politischen, ästhetischen und ethischen Aspekten explizit an gegenwärtigen und an historischen [diätetischen] Körperpraktiken:
Kommt ihm/ihr das Kotzen oder geriert sie/er sich als HungerkünstlerIn? Schwitzt er/sie für den Waschbrettbauch oder trägt sie/er doch lieber dick auf? Hüllt er/sie sich in Wellness-Packungen oder frönt sie/er dem großen Fressen? Lässt er/sie sich die Falten glätten oder von Kopf bis Fuß piercen und tätowieren? All diese Körperinszenierungen stehen in engem Zusammenhang mit Biopolitik und verdeutlichen, dass ¿die Sorge um sich selbst¿ (Foucault) bis in die intimsten leiblichen Phänomene hinein herrschaftsförmig ist. Dadurch kann die Konstruktion des Geschlechtskörpers im jeweils spezifischen Bedeutungs-Kontext präzise analysiert werden.
Komplementär zu diesen individuellen Körperinterventionen sollen auch jene Zwangsregime, die den Körpern der Anderen (Frauen, Intersexuelle) gewaltvoll angetan werden, analysiert werden.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige AKTIVE Teilnahme, 3-seitige Zusammenfassung und Klausur

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden sollen den Zusammenhang von sozialpolitischen Regimen und Körperinterventionen in unterschiedlichen Kulturen und Epochen auf ihre Geschlechterdimension hin problematisieren lernen.

Examination topics

Gastvorträge, Repetitorien, Diskussionen

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40