Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240528 AL Anthro Lab (P6) (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2019 00:01 to Mo 23.09.2019 23:59
- Deregistration possible until Mo 14.10.2019 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Tuesday 22.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Tuesday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Tuesday 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Tuesday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Tuesday 03.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Tuesday 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Tuesday 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Tuesday 14.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 21.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 28.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimanent: Obligatorische Präsentation des Themas während der LV, Teilnahme an den Diskussionen.
Minimum requirements and assessment criteria
Aktive Mitarbeit im AL sowie eine Kurzpräsentation des eigenen Themas bzw. der eigenen MA-Arbeit. Mitarbeit und Präsentation bilden die Grundlage für eine positive Benotung.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2019 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2019 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommene Inhalte
Reading list
Literatur wird anlassorientiert besprochen und entsprechende weiterführende Hinweise gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Diese Lehrveranstaltung dient dazu, Master-Studierenden die Möglichkeit zu geben, mit dem LV-Leiter, aber auch untereinander, Aspekte der MA-Arbeit zu besprechen, zu reflektieren und kritisch einzelne Punkte des Aufbaus, der inneren Struktur, formale Kriterien sowie inhaltliche Bereiche zu diskutieren. Ziel ist es, damit den Schreibenden Hilfestellung anzubieten, Unklarheiten zu beseitigen und Ermunterung für eine erfolgreiche Fertigstellung der Arbeit zu geben.