Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

250016 UE STEOP: Exercises on Introduction to mathematical methodology (2021W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Continuous assessment of course work

Summary

1 MIXED Summerer , Moodle
2 MIXED Summerer , Moodle
3 MIXED Mercier , Moodle
4 MIXED Schlosser , Moodle
5 MIXED Schlosser , Moodle
6 MIXED Eisenkölbl , Moodle
7 REMOTE Fulmek , Moodle
8 MIXED Zank , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 06.10. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 07.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 11.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 13.10. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 18.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 20.10. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 27.10. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 03.11. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 08.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 10.11. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 15.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 17.11. 13:45 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Group 2

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 05.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 19.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 09.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 16.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Group 3

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The appointments on Monday and Tuesday will be held (if possible) in person by Gwenael Mercier and are devoted to the Exercises to Mathematical Methodology. The appointments on Thursday will be held in person by Matthias Ostermann and are devoted to the Calculation Exercises.

  • Monday 04.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 05.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 07.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 14.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 21.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 28.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 03.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 04.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 11.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 18.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Group 4

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The appointments on Wednesday and Friday will be held (if possible) in person by Michael Schlosser and are devoted to the Exercises to Mathematical Methodology. The appointments on Thursday will be held in person by Willi Kepplinger and are devoted to the Calculation Exercises.

  • Wednesday 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 08.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 15.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 22.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 29.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 05.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 12.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 19.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Group 5

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The appointments on Tuesday and Thursday will be held (if possible) in person by Michael Schlosser and are devoted to the Exercises to Mathematical Methodology. The appointments on Wednesday will be held in person by Hannah Götsch and are devoted to the Calculation Exercises.

  • Tuesday 05.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 07.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 19.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 09.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 11.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 16.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Wednesday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Thursday 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Group 6

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Termine am Dienstag werden von Argam Ohanyan online abgehalten und widmen sich den Rechenübungen.

Die Termine am Donnerstag und Freitag werden von Theresia Eisenkölbl abgehalten und widmen sich den Übungen zu Einführung in das mathematische Arbeiten, wobei der Termin am Donnerstag in Präsenz stattfinden und der Termin am Freitag online.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs.

  • Tuesday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Group 7

max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The first lection on 04.10.2021 take place online

  • Monday 04.10. 15:00 - 16:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 07.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 08.10. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 14.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 15.10. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 21.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 22.10. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 28.10. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 29.10. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 04.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 05.11. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 11.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 12.11. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Monday 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Thursday 18.11. 11:30 - 13:00 Digital
    Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Friday 19.11. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Group 8

max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Termine am Dienstag, 15:00-16:30, und am Mittwoch, 15:30-17:00, werden jeweils im HYBRIDEN Format (siehe Moodle) von Marco Zank gehalten und widmen sich der Besprechung der Übungen zur Einführung in das mathematische Arbeiten. Die Termine am Dienstag, 9:45-11:15, werden DIGITAL von Josef Küstner gehalten und sind den Rechenübungen gewidmet. Zusätzlich findet am Mittwoch, 20.10.2021, 15:30-17:00, eine Rechenübung statt.
Ab 25.10. finden alle Termine vor Ort in Hörsaal 2 statt.

  • Tuesday 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 06.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 13.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 20.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 27.10. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 03.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 09.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 10.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 16.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Tuesday 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Wednesday 17.11. 15:30 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung ist in die Teile "Übungen zur Einführung in das mathematische Arbeiten" und "Rechenübungen" gegliedert. Für den genauen Ablauf der Rechenübungen besuchen Sie bitte die Seite https://mmf.univie.ac.at/rechenuebungen/. Nehmen Sie zur fachlichen Unterstützung auch das freiwillige "Tutorium für Erstsemestrige" wahr! Informationen zum Tutorium gibt es auf https://mmf.univie.ac.at/tutorien/.

-) Übungen zur Vorlesung Einführung in das mathematische Arbeiten:
Die Studierenden festigen und vertiefen die in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse.
Dies erfolgt einerseits durch selbstständige Anwendung auf konkrete Beispiele (Rechenaufgaben, einfache Beweise) und andererseits durch die Diskussion der so erarbeiteten Lösungen, die an der Tafel (oder in einem geeigneten "elektronischen Format", wenn wegen der Pandemie-Einschränkungen keine Präsenzlehre möglich sein sollte) vorgetragen werden.

-) Rechenübungen:
Ziel der Rechenübungen ist es, elementare Rechenfertigkeiten und Grundwissen aus der Sekundarstufe zu festigen.
In den Übungsterminen erläutern die Übungsleiter*innen den Stoff anhand von Aufgaben aus den Sammlungen "So viel Rechnen muss sein", siehe Literatur.
Die Aufgaben dieser Sammlungen sind auch die Basis der Rechentests, siehe Art der Leistungskontrolle.
Weiters haben die Studierenden die Möglichkeit, Fragen zum Inhalt der Aufgabensammlungen zu stellen.

Assessment and permitted materials

-) Übungen zur Vorlesung Einführung in das mathematische Arbeiten:
Beurteilt werden die Präsentationen von Lösungen und die aktive Teilnahme an der Diskussion dieser Lösungen.
Sofern auf dieser Basis keine klare Beurteilung möglich ist, können auch Übungstests abgehalten werden, deren Ergebnisse dann ebenfalls in die Benotung einfließen, oder die schriftliche Ausarbeitung einzelner Aufgaben verlangt werden.

-) Rechenübungen:
Die Beurteilung der Rechenübung erfolgt ausschließlich anhand von vier Rechentests.
Die Termine und den jeweiligen Stoffumfang finden Sie auf https://mmf.univie.ac.at/rechenuebungen/.
Es sind neben Papier, Stift und Lineal keine weiteren Hilfsmittel zugelassen.

-) Für die Online-Komponenten der Lehrveranstaltung ist ein einfaches Zeichentablett erforderlich. Wichtig ist, dass die Teilnehmer*innen mit einem Stift auf einer virtuellen Tafel schreiben können, um z.B. Lösungen von Aufgaben zu präsentieren. Teilnehmer*innen der Lehrveranstaltung können passende Zeichentabletts, die per USB-Anschluss an ein Endgerät in der Regel ohne weitere Installation angeschlossen werden können, ab 1. Oktober in der Fachbereichsbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Mathematik am Oskar-Morgenstern-Platz 1 ausleihen. Weitere Informationen zur Verwendung der Zeichentabletts finden Sie auf der Seite https://mmf.univie.ac.at/grafiktabletts/.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Note der Lehrveranstaltung setzt sich zu 2/3 aus der Leistung im Teil "Übungen zur Einführung in das mathematische Arbeiten" und zu 1/3 aus der Leistung im Teil "Rechenübungen" zusammen. Zum positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen beide Teile positiv bewertet sein.

-) Übungen zur Vorlesung Einführung in das mathematische Arbeiten:
Zwei positiv beurteilte Präsentationen oder schriftliche Ausarbeitungen und 60% angekreuzte Beispiele ergeben eine positive Note.
Ein geringes Defizit in einem Bereich kann durch Mehrleistung in einem anderen kompensiert werden.
Das Nachreichen von Aufgaben im Fall von Abwesenheit ist nicht vorgesehen.

-) Rechenübungen:
In jedem Rechentests können maximal 10 Punkte erreicht werden.
Es werden die drei besten Leistungen in den Rechentests zur Beurteilung herangezogen.
Für den positiven Abschluss ist eine Gesamtpunktezahl von 15 Punkten bei den drei besten Leistungen erforderlich.

Examination topics

-) Übungen zur Vorlesung Einführung in das mathematische Arbeiten:
Die Übungsaufgaben für beide Teile der Lehrveranstaltung werden vorweg bereitgestellt.
Nähere Informationen werden zeitgerecht bekanntgegeben.

-) Rechenübungen:
Stoff der Rechentests sind die Aufgabensammlungen "So viel Rechnen muss sein" des Projekts "Mathematik macht Freu(n)de", siehe Literatur.
Beispielhafte Rechentests zur Orientierung finden Sie bis Semesterbeginn auf der Seite https://mmf.univie.ac.at/rechenuebungen/.

Reading list

-) Übungen zur Vorlesung Einführung in das mathematische Arbeiten:
Wie in der Vorlesung.

-) Rechenübungen:
Aufgabensammlungen "So viel Rechnen muss sein" (9.-12. Schulstufe), zu finden auf https://mmf.univie.ac.at/materialien/so-viel-rechnen-muss-sein/. Bitte beachten Sie, dass Fehler in den Aufgabensammlungen laufend korrigiert werden. Im Laufe des Semesters werden keine neuen Aufgaben hinzugefügt.

Association in the course directory

EMA

Last modified: Fr 12.05.2023 00:21