250040 PR IT Basics (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 00:00 to Su 24.09.2023 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Martin Piskernig
- Charlotte Ahrendts (Student Tutor)
- Anton Koloman Mosich (Student Tutor)
- Aaron Pumm (Student Tutor)
- Oksana Slavova (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Wednesday
04.10.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock -
Wednesday
11.10.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Wednesday
18.10.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Wednesday
25.10.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock -
Wednesday
08.11.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock -
Wednesday
15.11.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Minimum requirements and assessment criteria
* Lösung der bereitgestellten Aufgaben (insgesamt 60 Punkte)Die Lösungen der Aufgaben müssen rechtzeitig in Moodle abgegeben werden.
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen bei den Aufgaben mehr als die Hälfte der Punkte erreicht werden.
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen bei den Aufgaben mehr als die Hälfte der Punkte erreicht werden.
Group 2
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
- Kerstin Ammann-Silvaggio
- Charlotte Ahrendts (Student Tutor)
- Anton Koloman Mosich (Student Tutor)
- Aaron Pumm (Student Tutor)
- Oksana Slavova (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV wird parallel in mehreren Gruppen abgehalten, teils in den PC-Räumen, teils in Seminarräumen (als Laptop-Gruppen). In den SR gibt es keine PCs, die Studierenden in den SR müssen ihren eigenen Laptop mitbringen. In den PC-Räumen können Sie nicht am Laptop arbeiten. Bitte überlegen Sie sich daher, ob Sie am eigenen Laptop oder am Uni-PC arbeiten möchten. Die Einteilung erfolgt zu Beginn des Semesters. Es gibt genügend Plätze (beides, Laptop- und PC-Arbeitsplätze).
-
Friday
06.10.
13:15 - 14:45
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Friday
13.10.
13:15 - 14:45
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Friday
20.10.
13:15 - 14:45
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Friday
27.10.
13:15 - 14:45
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Friday
10.11.
13:15 - 14:45
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Friday
17.11.
13:15 - 14:45
PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Minimum requirements and assessment criteria
* Lösung der bereitgestellten Aufgaben (insgesamt 60 Punkte)Die Lösungen der Aufgaben müssen rechtzeitig in Moodle abgegeben werden.
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen bei den Aufgaben mehr als die Hälfte der Punkte erreicht werden.
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung müssen bei den Aufgaben mehr als die Hälfte der Punkte erreicht werden.
Information
Aims, contents and method of the course
Erlernen der prozeduralen Grundlagen der Programmiersprache Python beginnend bei einfachen sequenziellen Algorithmen bis hin zu Schleifen und Funktionen.
Assessment and permitted materials
* Begleitende praktische Programmieraufgaben zu den Einheiten
* Mitarbeit in den Einheiten
* Mitarbeit in den Einheiten
Examination topics
Reading list
* Begleitendes Skriptum/Buch
* Folien zu den einzelnen LV-Einheiten
* Weitere Unterlagen in der eLearning-Plattform Moodle
* Folien zu den einzelnen LV-Einheiten
* Weitere Unterlagen in der eLearning-Plattform Moodle
Association in the course directory
Last modified: We 11.10.2023 15:48