250054 UE Schulmathematik Arithmetik und Algebra (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 04.09.2016 00:00 to Tu 27.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Su 09.10.2016 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 12.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 19.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 20.10. 16:45 - 18:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Thursday 27.10. 16:45 - 18:00 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 09.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 16.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 23.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 30.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 07.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 14.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 11.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 18.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Die Übungen bilden mit der dazugehörigen Vorlesung eine untrennbare Einheit: Der behandelte Stoff vertieft die Vorlesungsinhalte. Ein Verständnis der einschlägigen Begriffe kann daher nur auf Basis beider Veranstaltungen entstehen.
Assessment and permitted materials
Für ein positives Absolvieren müssen Studierende über das gesamte Semester mind. 2/3 aller Aufgaben als gelöst angekreuzt haben, mind. zweimal eine Lösung einer
(Teil-)Aufgabe an der Tafel präsentieren und sich an den Diskussionen der
Aufgaben in den Übungseinheiten regelmäßig beteiligen.
In der positiven Benotung kommt der Tafelleistung das Hauptgewicht zu, die anderen
Komponenten geben den Ausschlag, falls zwischen zwei Noten zu entscheiden ist.
(Teil-)Aufgabe an der Tafel präsentieren und sich an den Diskussionen der
Aufgaben in den Übungseinheiten regelmäßig beteiligen.
In der positiven Benotung kommt der Tafelleistung das Hauptgewicht zu, die anderen
Komponenten geben den Ausschlag, falls zwischen zwei Noten zu entscheiden ist.
Minimum requirements and assessment criteria
siehe Leistungskontrolle
Group 2
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.10. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 12.10. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 19.10. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 09.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 16.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 23.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 30.11. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 07.12. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 14.12. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 11.01. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 18.01. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Wednesday 25.01. 10:45 - 11:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
Die Übungen bilden mit der dazugehörigen Vorlesung eine untrennbare Einheit: Der behandelte Stoff vertieft die Vorlesungsinhalte. Ein Verständnis der einschlägigen Begriffe kann daher nur auf Basis beider Veranstaltungen entstehen.
Assessment and permitted materials
Für ein positives Absolvieren müssen Studierende über das gesamte Semester mind. 2/3 aller Aufgaben als gelöst angekreuzt haben, mind. zweimal eine Lösung einer
(Teil-)Aufgabe an der Tafel präsentieren und sich an den Diskussionen der
Aufgaben in den Übungseinheiten regelmäßig beteiligen.
In der positiven Benotung kommt der Tafelleistung das Hauptgewicht zu, die anderen
Komponenten geben den Ausschlag, falls zwischen zwei Noten zu entscheiden ist.
(Teil-)Aufgabe an der Tafel präsentieren und sich an den Diskussionen der
Aufgaben in den Übungseinheiten regelmäßig beteiligen.
In der positiven Benotung kommt der Tafelleistung das Hauptgewicht zu, die anderen
Komponenten geben den Ausschlag, falls zwischen zwei Noten zu entscheiden ist.
Minimum requirements and assessment criteria
siehe Leistungskontrolle
Group 3
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Effektive Übungszeit: Mi 09:45-10:30
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Group 4
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Effektive Übungszeit: Mi 10:45-11:30
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Group 5
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Effektive Übungszeit: Mi 12:15-13:00
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Group 6
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Effektive Übungszeit: Mi 13:15-14:00
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Group 7
max. 25 participants
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 11.10. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 18.10. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 25.10. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 08.11. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 15.11. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 22.11. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 29.11. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 06.12. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 13.12. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 10.01. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 17.01. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 24.01. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 31.01. 11:45 - 12:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Group 8
max. 25 participants
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 11.10. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 18.10. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 25.10. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 08.11. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 15.11. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 22.11. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 29.11. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 06.12. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 13.12. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 10.01. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 17.01. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 24.01. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Tuesday 31.01. 12:45 - 13:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Group 9
max. 25 participants
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 10.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 17.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 24.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 31.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 07.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 14.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 21.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 28.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 05.12. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 12.12. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 09.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 16.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 23.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Monday 30.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Group 10
max. 25 participants
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 14.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 21.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 28.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 04.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 11.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 18.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 25.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 02.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 09.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 16.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 13.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 20.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Friday 27.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Aims, contents and method of the course
wie für Gr. 1
Assessment and permitted materials
wie für Gr. 1
Minimum requirements and assessment criteria
wie für Gr. 1
Information
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
UFMA08, LAD
Last modified: Fr 10.01.2025 00:37