Universität Wien

250114 VO Cryptography (2009S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 02.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Tuesday 03.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum
  • Wednesday 04.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Monday 09.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Tuesday 10.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum
  • Wednesday 11.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Monday 16.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Tuesday 17.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum
  • Wednesday 18.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Monday 23.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Tuesday 24.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum
  • Wednesday 25.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Monday 30.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Tuesday 31.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum
  • Wednesday 01.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Monday 20.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Tuesday 21.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum
  • Wednesday 22.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Monday 27.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum
  • Tuesday 28.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum
  • Wednesday 29.04. 10:00 - 11:00 Seminarraum

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Vorlesung handelt von mathematischen Aspekten der Datensicherheit. Wir werden zuerst einen Überblick über die klassischen Konzepte der symmetrischen Kryptographie geben, anschließend Block- und Stromchiffren besprechen und dann zur asymmetrischen Kryptographie übergehen.

Ziel der VL ist es, Ihnen kryptographische Grundkonzepte vorzustellen und Hinweise zur angewandten Kryptographie zu geben, sodass Sie sich in diesem mathematischen Teilgebiet mit Bezügen zu Zahlentheorie, Algebra und Stochastik orientieren können.

Diese Lehrveranstaltung ist auch für Lehramtsstudierende von Interesse, bietet die Kryptographie doch die Möglichkeit für reizvolle Anwendungen der elementaren Zahlentheorie mit starkem Computerbezug.

Einige Stichwörter zur VL: mono- und polyalphabetische Chiffren, perfekte
Sicherheit, one-time-pad, DES, AES, RSA, Diffie-Hellman (DH), große Primzahlen, Hashfunktionen, digitale Signatur.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

MALV

Last modified: Mo 07.09.2020 15:40