Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
251131 UE B5.2 Writer's Workshop III (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: Psychotherapie (postgraduatecenter.at)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 07.02.2024 12:00 to We 28.02.2024 12:00
- Deregistration possible until We 28.02.2024 12:00
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle setzt sich aus dem schriftlich ausgearbeiteten Exposé bzw. Referaten und Mitarbeit zusammen.
Minimum requirements and assessment criteria
Ausgearbeitetes Exposé (Forschungsfrage, Forschungsstand, Forschungslücke, Theoretischer Zugang, Methodik) und Referat zum Exposé.
Nachweis grundlegenden Verständnisses für Charakteristika und Voraussetzungen wissenschaftlichen Arbeitens; Erwerb zumindest elementarer Fertigkeiten im Bereich wissenschaftlicher Arbeitstechniken. Überprüft wird das Vorhandensein dieser Kenntnisse und Fertigkeiten mittels der schriftlichen Ausarbeiten eines Exposés, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu erstellen ist, sowie der Präsentation des Exposés sowie vorhandener Mitarbeit.
Die einzelnen Teilleistungen einschließlich allfälliger Diskussionsbeiträge bilden die Grundlage der Beurteilung. Dabei kommt den schriftlichen Arbeiten bzw. Referaten jeweils gleiches Gewicht zu. Insgesamt sind sie für die Beurteilung zu 80 % ausschlaggebend, die restlichen 20 % ergeben sich aus allfälliger Mitarbeit.
Nachweis grundlegenden Verständnisses für Charakteristika und Voraussetzungen wissenschaftlichen Arbeitens; Erwerb zumindest elementarer Fertigkeiten im Bereich wissenschaftlicher Arbeitstechniken. Überprüft wird das Vorhandensein dieser Kenntnisse und Fertigkeiten mittels der schriftlichen Ausarbeiten eines Exposés, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu erstellen ist, sowie der Präsentation des Exposés sowie vorhandener Mitarbeit.
Die einzelnen Teilleistungen einschließlich allfälliger Diskussionsbeiträge bilden die Grundlage der Beurteilung. Dabei kommt den schriftlichen Arbeiten bzw. Referaten jeweils gleiches Gewicht zu. Insgesamt sind sie für die Beurteilung zu 80 % ausschlaggebend, die restlichen 20 % ergeben sich aus allfälliger Mitarbeit.
Examination topics
siehe Mindestanforderungen
Reading list
Wird im Seminar besprochen.
Literatur wird vom Lehrveranstaltungsleiter zur Verfügung gestellt.
Zum wissenschaftlichen Arbeiten allgemein:
• Berger, Helga: Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit. Gliedern, formulieren, formatieren. Paderborn: Schöningh 2019 (= UTB 5106).
• Karmasin, Matthias / Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen. 6. aktualisierte. Aufl. Wien: Facultas.WUV 2011 (= UTB 2774).
• Franck, Norbert: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. 17., überarbeitete Aufl. Paderborn: Schöningh 2013.
• Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Für Bachelor, Master und Dissertation. 4. aktualisierte Aufl. Stuttgart: Haupt 2011 (= UTB 3154).
• Kruse, Otto: Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 3., überarbeitete u. erweiterte Aufl. München: UVK/Lucius 2018 (= UTB 3355).
• Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. 5., aktualisierte u. erweiterte Aufl. Paderborn: Schöningh 2018.
• Oertner, Monika/St. John, Ilona/Thelen, Gabriele: Wissenschaftlich schreiben. Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende. Paderborn: Fink 2014.
• Reinicke, Katja: Fürchte dich nicht – schreibe! Die Heldenmethode für Haus- und Abschlussarbeiten. Tübingen: Narr 2018 (=UTB 5026).
• Sandberg, Berit: Wissenschaftlich arbeiten von Abbildung bis Zitat. Ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion. 2., aktualisierte Aufl. München/Wien: Oldenbourg 2013.
• Sesnik, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Internet – Textverarbeitung – Präsentation. 7., aktualisierte Aufl. München/Wien: Oldenbourg 2007.
Literatur wird vom Lehrveranstaltungsleiter zur Verfügung gestellt.
Zum wissenschaftlichen Arbeiten allgemein:
• Berger, Helga: Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit. Gliedern, formulieren, formatieren. Paderborn: Schöningh 2019 (= UTB 5106).
• Karmasin, Matthias / Ribing, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen. 6. aktualisierte. Aufl. Wien: Facultas.WUV 2011 (= UTB 2774).
• Franck, Norbert: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. 17., überarbeitete Aufl. Paderborn: Schöningh 2013.
• Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. Für Bachelor, Master und Dissertation. 4. aktualisierte Aufl. Stuttgart: Haupt 2011 (= UTB 3154).
• Kruse, Otto: Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium. 3., überarbeitete u. erweiterte Aufl. München: UVK/Lucius 2018 (= UTB 3355).
• Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. 5., aktualisierte u. erweiterte Aufl. Paderborn: Schöningh 2018.
• Oertner, Monika/St. John, Ilona/Thelen, Gabriele: Wissenschaftlich schreiben. Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende. Paderborn: Fink 2014.
• Reinicke, Katja: Fürchte dich nicht – schreibe! Die Heldenmethode für Haus- und Abschlussarbeiten. Tübingen: Narr 2018 (=UTB 5026).
• Sandberg, Berit: Wissenschaftlich arbeiten von Abbildung bis Zitat. Ein Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion. 2., aktualisierte Aufl. München/Wien: Oldenbourg 2013.
• Sesnik, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Internet – Textverarbeitung – Präsentation. 7., aktualisierte Aufl. München/Wien: Oldenbourg 2007.
Association in the course directory
Last modified: We 31.07.2024 12:06
Studierende sind in Hinblick auf die Abfassung ihrer Masterthese in der Lage,
* unter Bezugnahme auf die fachspezifisch-psychotherapeutische Methodik und der damit verbundenen Theorien eine Forschungslücke zu identifizieren,
* unter Bezugnahme darauf eine Fragestellung zu entwickeln und diese in Hinblick auf ihre Behandelbarkeit im Rahmen einer Masterarbeit einzugrenzen.
* Studierende sind in der Lage, zur Untersuchung dieser Fragestellung ein realisierbares Forschungsdesign zu konzipieren und dieses in Gestalt eines Konzepts, nach dem die Masterarbeit abgefasst werden soll, darzulegen.
* Studierende sind in der Lage, ihre Masterarbeit nach diesem Konzept zu realisieren.
* Die Studierenden sind in der Lage, zwischenzeitlich über den Fortgang ihrer Arbeit an der Masterarbeit zu referieren,
Anregungen anderer aufzunehmen und mit Diskussionsbeiträgen andere Studierende bei der Entwicklung und Realisierung ihrer Forschungsvorhaben zu unterstützen.