Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
251228 KU KU Self-Determination in Personal Matters (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/Die Lehrveranstaltung kann nur in Kombination mit der Lehrveranstaltung KU "Grundzüge des Erbrechts" besucht werden.
Details
Language: German
Lecturers
Classes
05.06.2023 9.30-12.00 Uhr
12.06.2023 9.30-12.00 Uhr
19.06.2023 9.30-12.00 Uhr
26.06.2023 9.30-12.00 Uhr
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für eine positive Beurteilung ist Mitarbeit sowie Anwesenheit während der Lehrveranstaltung erforderlich. Am Ende der Lehrveranstaltung wird das vermittelte Wissen in einem Test abgeprüft.Erlaubte Hilfsmittel: Unterlagen der Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung benötigt es positive Mitarbeit sowie das Erreichen von min. 50% der Punkte beim Abschlusstest
Die endgültige Note setzt sich aus Anwesenheit, Mitarbeit und Abschlusstest zusammen.
Die endgültige Note setzt sich aus Anwesenheit, Mitarbeit und Abschlusstest zusammen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 27.03.2023 10:29
Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind Handlungs-, Geschäfts- und Entscheidungsfähigkeit im Allgemeinen, das 2. Erwachsenenschutzgesetz, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenvertretung sowie die Einwilligung in medizinische Heilbehandlung und die Patientenverfügung.
Im Laufe der Lehrveranstaltung werden Folien und die relevanten Gesetzestexte auf Moodle bereitgestellt; zusätzliche Literatur und sonstiges Equipment sind nicht erforderlich.
Die rechtlichen Fragestellungen werden mit Bezug auf die Praxis erörtert und anhand von Beispielen und Mustern anschaulich gemacht.