Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
251274 SE D Ethics (2022W)
Gruppe 1
Continuous assessment of course work
Labels
This is a fee-based continuous education and training programme/certificate course offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education and training programme/certificate course to participate. For further information regarding Continuing Education Master Programs, Continuing Education Programs and Certificate Courses, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Pflichtliteratur, Mitarbeit, Vorstellung einer Gruppenarbeit, schriftliche Reflexion der LV (1 A4 seite)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestteilnahme und Mitarbeit, ausreichende Kenntnisse des Berufskodex, schriftliche Reflexion
Examination topics
Berufskodex
Bereitgestellte Fachtexte
Modelle zur Einschätzung von Suizidalität
Bereitgestellte Fachtexte
Modelle zur Einschätzung von Suizidalität
Reading list
Handouts und auf Moodle bereitgestellte TexteBerufskodex für Psychotherapeutinnen und PsychotherapeutenDr. Renate Hutterer-Krisch (2007) Grundriss der Psychotherapieethik.Praxisrelevanz, Behandlungsfehler und WirksamkeitSchmidt-Lellek (1995) Narzisstischer Missbrauch. In: Schmidt-Lellek, Chr./Heimannsberg, Barbara (Hg.) (1995) Macht und Machtmissbrauch in der PsychotherapieKernberg, Otto et.al: Wir: Psychotherapeuten über ihren unmöglichen Beruf Schattauer, 2009
Association in the course directory
Last modified: Th 16.02.2023 00:06
1. Grundlegende Einführung in Begrifflichkeit und Fragestellungen von Ethik/Moral; kurzer historischer Abriss sowie Entwicklung der Ethik in der Psychotherapie;
2. Einführung in alltagsethische Fragen anhand eigener Erfahrungen und Beispiele. Bedeutung für die PT Praxis..
3. Schwerpunkt Machtposition von Psychotherapeut:innen und Umgang damit; Definitionen zu Machtmissbrauch mit Fallbeispielen aus Praxis und Beschwerdestelle;
4. Ethischen Berufskodex für Psychotherapeut:innen inhaltlich durcharbeiten, Beispiele aus der Berufspraxis erörtern.
5. (Berufs)politische Verantwortung von Psychotherapeut:innen diskutieren und die Relevanz von gesellschaftspolitischen Bedingungen in der psychotherapeutischen Praxis;
6. Herausarbeitung von GenderaspektenInput im Plenum, Arbeit in Kleingruppen, Pflichtliteratur im Heimstudium, Diskussionen im Plenum