251298 UE Institutionelles Übersetzen 2 (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang "Dolmetschen für Gerichte und Behörden" erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Durchgehende Anwesenheit; Abgabe von Glossaren, Paralleltexten und Übersetzungen; Prüfung am Ende der Übung in beide Sprachrichtungen (Hilfsmittel: schriftliche Unterlagen, kein Internet).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für die positive Absolvierung: 60%.
Besprechung des detaillierten Beurteilungsrasters in der ersten Einheit.
Besprechung des detaillierten Beurteilungsrasters in der ersten Einheit.
Examination topics
schriftliche Prüfung am 21. Mai 2022
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Th 16.02.2023 00:06
Verbesserung der Recherche- sowie Dokumentationskompetenz und Terminologiearbeit.Lehrinhalte:
Einarbeitung in ausgewählte Rechtsgebiete (Personenrecht, Familienrecht, Außerstreitverfahren/
Schwerpunkt Scheidung); Erarbeitung von Übersetzungen in beiden Sprachrichtungen; Identifizierung von
übersetzungsrelevanten Problemen im jeweiligen Sprachenpaarvergleich; Arbeit mit Paralleltexten;
strukturierte Terminologiearbeit in den genannten Bereichen; Arbeit am sprachlichen AusdruckLehrmethode:
Gemeinsame Beschäftigung mit rechtsbereichsspezifischen Textsorten und Übersetzungsproblemen;
eigenständige Erarbeitung der relevanten Terminologie und Dokumentation in Form von Glossaren durch die
Studierenden; eigenständige Erarbeitung von Übersetzungen vorgegebener bzw. selbst gewählter Texte;
Peer-Feedback und Feedback durch die LV-Leiterin und die SprachexpertInnen.