267035 RE Physics of matter I - Exercises (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 08:00 to Th 23.02.2023 07:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
The course will be held in presence.
ACHTUNG: Die erste Einheit der Übungen ist am 20.3.2023, um 15:45.
- Monday 06.03. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 20.03. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 27.03. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 17.04. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 24.04. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 08.05. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 15.05. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 22.05. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 05.06. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 12.06. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Monday 19.06. 15:45 - 16:35 Christian-Doppler-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Group 2
max. 25 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: Die erste Einheit der Übungen ist am 22.03.2023, 13:00.
- Wednesday 08.03. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 15.03. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 22.03. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 29.03. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 19.04. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 26.04. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 03.05. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 10.05. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 17.05. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 24.05. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 31.05. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 07.06. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 14.06. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Wednesday 21.06. 13:00 - 13:50 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Vertiefung der in der Vorlesung Physik der Materie I behandelten Themengebiete durch selbständiges Erarbeiten von begrenzten Teilen des Vorlesungsstoffs und abhalten eines Kurzvortrages über ein Thema aus der Vorlesung.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (max. 2x Fehlen erlaubt)
Kurzvortrag
Kurzvortrag
Minimum requirements and assessment criteria
Kurzvortrag:
Sehr gut: korrekte, konzise Darstellung des Teilgebiets, offensichtlich volles Verständnis des Problems.
Gut: korrekte Darstellung mit kleinen Unsicherheiten.
Befriedigend: Darstellung konzeptuell in Ordnung mit kleinen Fehlern.
Genügend: Konzept der Darstellung korrekt, Fehler, Verständnisschwierigkeiten sichtbar.
Nicht genügend: grundlegende Verständnisschwierigkeiten
Sehr gut: korrekte, konzise Darstellung des Teilgebiets, offensichtlich volles Verständnis des Problems.
Gut: korrekte Darstellung mit kleinen Unsicherheiten.
Befriedigend: Darstellung konzeptuell in Ordnung mit kleinen Fehlern.
Genügend: Konzept der Darstellung korrekt, Fehler, Verständnisschwierigkeiten sichtbar.
Nicht genügend: grundlegende Verständnisschwierigkeiten
Examination topics
Entsprechend der Vorlesung Physik der Materie I
Reading list
P.A. Tipler, Physik (Spektrum Akad. Verlag)
W. Demtröder, Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle, Festkörper, 2. Auflage (Springer, Berlin-Heidelberg, 2000)
Pdfs auf Moodle Plattform der Vorlesung Physik der Materie I
W. Demtröder, Experimentalphysik 3: Atome, Moleküle, Festkörper, 2. Auflage (Springer, Berlin-Heidelberg, 2000)
Pdfs auf Moodle Plattform der Vorlesung Physik der Materie I
Association in the course directory
UF PHYS 06
Last modified: We 01.03.2023 09:28