270023 UE Inorganic Chemistry Lab course D (2020W)
Inorganic Chemistry Lab course IIID - Coordination chemistry
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 08:00 to Fr 25.09.2020 23:59
- Deregistration possible until Fr 25.09.2020 23:59
Details
max. 8 participants
Language: German
Lecturers
- Mathea Sophia Galanski
- Michael Jakupec
- Wolfgang Kandioller
- Bernhard Keppler
- Christian Kowol
- Michael Malarek
- Michael Reithofer
Classes
Nach dem Zuteilungslauf am Mo, 28.09.2020, erhalten die Studierenden eine email von der Praktikumsleitung mit weiteren Details.
Information
Aims, contents and method of the course
Die teilnehmenden Studierenden werden direkt in die aktuelle wissenschaftliche Forschung am Institut für Anorganische Chemie eingebunden. Die Studierenden erwerben Kenntnisse bei der Synthese, Charakterisierung und Analytik spezieller, biologisch aktiver Koordinationsverbindungen sowie deren Liganden. Analytische und zellbiologische Fragestellungen an derartigen Komplexverbindungen können ebenfalls bearbeitet werden. Die Studierenden arbeiten zwei Wochen ganztägig in den Forschungslabors. Sprache: Deutsch oder Englisch.
Assessment and permitted materials
Beurteilung (IP): Mitarbeit, Laborarbeit, ständiger Kontakt und Austausch mit der*m Betreuer*in und fristgerechte Abgabe eines Abschlussberichtes
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden arbeiten zwei Wochen ganztägig in den Forschungslabors und schreiben einen Abschlussbericht. Versäumte Tage/Halbtage können zeitnah nachgearbeitet werden. Es wird das praktische Arbeiten und der Abschlussbericht bewertet: Genügende praktische Durchführung, brauchbarer Abschlussbericht, Notenskala, 1-5. Der Abschlussbericht muss so rechtzeitig abgegeben werden, damit eine fristgerechte Noteneintragung möglich ist.
Examination topics
IP-Lehrveranstaltung, ständiger Austausch mit der*m Betreuer*in, Inhalt der praktischen Arbeit und chemisches Basiswissen dazu.
Reading list
Lehrbücher der Koordinationschemie und der Bioanorganischen Chemie, ausgewählte aktuelle Publikationen aus diesem Bereich.
Association in the course directory
AC-1, AC-2, BC-2, CHE II-2
Last modified: We 19.05.2021 10:28